Werbung

Nachricht vom 11.09.2015    

Kreis-Jubiläum: Schulklassen können bis zu 500 Euro gewinnen

Der Landkreis ruft zur Teilnahme an einem Wettbewerb auf. Mitmachen können Klassen und Kurse der Grundschulen und weiterführenden Schulen. Anlass ist das 200-jährige Kreisjubiläum. Die Anmeldefrist endet am 30. Oktober.

Auch fotografische Arbeiten können beim Schulwettbewerb anlässlich des 200-jährigen Kreisjubiläums eingereicht werden. Das Foto zeigt beispielsweise die Kreisverwaltung in Altenkirchen im Jahr 1890. Die Auseinandersetzung der Jugendlichen mit der Geschichte und der Entwicklung des Kreises Altenkirchen ist in den Bereichen „Menschen bzw. Köpfe des Kreises“, „Bergbau“, „Kultur und Brauchtum“ und „Natur und Landschaft“ möglich. Foto: Kreisverwaltung

Kreisgebiet. Nächste Jahr feiert der Kreis Altenkirchen sein 200-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass können Klassen und Kurse der Grundschulen und weiterführenden Schulen im Kreis an einem Wettbewerb teilnehmen. Darauf weist die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung hin.

In jeder Altersklasse wird je ein erster, zweiter und dritter Platz prämiert.
Für den ersten Platz sind 500 Euro, für den zweiten Platz 300 Euro und für den dritten Platz 200 Euro zur freien Verwendung für die Klassenkasse ausgelobt.

Zu beachten sind folgende Bedingungen:

1) Teilnehmen können nur ganze Klassen oder Kurse.

2) Das Projekt sollte von einer Lehrkraft begleitet werden. Die Unterstützung von Eltern ist erlaubt, soweit die Eigenleistung der Schüler im Vordergrund steht.

3) Eine formlose Anmeldung muss bis zum 30. Oktober 2015 erfolgen.
Abgabefrist der Projekte ist der 31. März 2016.
Die Anmeldung ist unter Angabe des Themas an die Kreisverwaltung Altenkirchen, Referat 12, Stichwort: Schulwettbewerb – 200 Jahre Kreis AK, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen oder an die Emailadresse kreisjubilaeum2016@kreis-ak.de zu richten.

4) Die Arbeiten können in textlicher, visueller oder sonstiger darstellerischer, graphischer und bildender Form eingereicht werden.

Für den Wettbewerb werden drei Altersklassen gebildet:

• Schüler der Primarstufe
• Schüler der Sekundarstufe I
• Schüler der Sekundarstufe II

Der Wettbewerb soll in erster Linie den Schülern Freude bereiten, daher ist der inhaltlichen Ausgestaltung viel Raum gelassen.

In vier Bereichen können Ideen eingereicht werden.

1) Der Landkreis Altenkirchen und seine Köpfe
In dieser Kategorie können Arbeiten eingereicht werden, die sich mit Menschen beschäftigen, die im Landkreis Altenkirchen gewirkt haben. Eine Geburt im Landkreis Altenkirchen ist keine Voraussetzung. Eine Arbeit über lebende Personen ist nicht zugelassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

2) Der Landkreis Altenkirchen und der Bergbau
Hier werden alle Arbeiten zugelassen, die sich mit der Geschichte des Bergbaus in unserem Kreis beschäftigen. Der Schwerpunkt der Darstellung sollte nach der Zeit von 1816 liegen und kann sich mit allen Facetten des Bergbaus beschäftigen, so dass auch menschliche Schicksale und Erlebnisse nicht ausgeschlossen werden.

3) Der Landkreis Altenkirchen, seine Kultur und sein Brauchtum
Alle vergangenen und noch bestehenden kulturellen Aspekte und für unsere Region typisches Brauchtum können Gegenstand einer eingereichten Arbeit sein.

4) Der Landkreis Altenkirchen und seine Natur
Hier können alle Arbeiten eingereicht werden, die sich mit der Tier- und Pflanzenwelt, aber auch der Landschaft befassen, die für unseren Kreis bzw. für die Westerwaldregion typisch sind.



Landrat Michael Lieber möchte insbesondere von den jungen Menschen im Kreisgebiet wissen, wie sie zu Ihrer Heimat stehen und über die Region denken, wie es weiter in der Mitteilung heißt. Daher hat Lieber die Schüler aller Grundschulen und weiterführenden Schulen des Kreises über die Schulleitungen zum Beginn des neuen Schuljahres angeschrieben und einen Schulwettbewerb ausgelobt.
„Es ist mir sehr wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schulen aktiv und kreativ mit ihren Ideen ins 200-jährige Kreisjubiläum einbringen können. Denn den Kindern und Jugendlichen gehört die Zukunft. Ihre Sichtweisen zur Geschichte und zur Entwicklung unseres Kreises interessiert mich außerordentlich!“, so Landrat Lieber.


Nähere Auskünfte und Rückfragen gibt es telefonisch unter 0 28 61 - 81 2140.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Piet Klocke kommt ins Kulturwerk

Der Komödiant und Musiker Piet Klocke hat sich lange rar gemacht, doch jetzt können seine Fans ihn wieder ...

Einstige Weltmacht im Fokus

Die Mongolei ist Thema beim „marienhaler forum“. Am Samstag, 26. September, spricht dazu der stellvertretende ...

Fahrradturnier in Wien: Zwei Jungs aus Region dabei

Im Mittelfeld eines Europafahrradturniers landeten zwei Jungs aus dem AK-Land und dem WW-Kreis. Insgesamt ...

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank

Zwölf neue Mitarbeiter haben bei der Westerwald Bank ihre Ausbildung aufgenommen: Neben der klassischen ...

Spendenaufruf der Flüchtlingshilfe Flammersfeld

Die Flüchtlingshilfe Flammersfeld ist als Verein eingetragen und als gemeinnützig vom Finanzamt anerkannt. ...

Workshop für Sprachpartner

Am Samstag, 19. September bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr ...

Werbung