Werbung

Nachricht vom 11.09.2015    

Einstige Weltmacht im Fokus

Die Mongolei ist Thema beim „marienhaler forum“. Am Samstag, 26. September, spricht dazu der stellvertretende Botschafter der Mongolei in Deutschland, Dr. Birvaa Mandakhbileg, im Hammer Kulturhaus. Er analysiert die Veränderungen der letzten Jahrzehnte in dem rohstoffreichen Land zwischen den Weltmächten China und Russland.

Hamm/Kreisgebiet. Das „marienthaler forum“ startet seine Veranstaltungsreihe nach der Sommerpause mit einem Blick nach Osten: „Die Mongolei - Entwicklungen in den letzten 25 Jahren“ ist das Thema am Samstag, 26. September, um 10.30 Uhr, im Hammer Kulturhaus. Referent ist Dr. Birvaa Mandakhbileg, stellvertretender Botschafter der Mongolei in der Bundesrepublik.

Die Mongolei ist viereinhalb Mal so groß wie Deutschland, zählt aber nur drei Millionen Einwohner, wovon rund ein Drittel bis heute als Nomaden lebt. Seine Blüte erlebte das Land im 12. und 13. Jahrhundert, damals galt sie als Weltmacht. War der Einfluss Moskaus zu Zeiten der Sowjetunion mehr oder weniger naturgegeben, versucht heute der südliche Nachbar China Einfluss zu gewinnen, was nicht zuletzt dem enormen Rohstoffreichtum der Mongolei geschuldet ist.



Der Referent Dr. Birvaa Mandakhbileg wird die Entwicklung der letzten Jahrzehnte in den Fokus seiner Ausführungen stellen und die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen darstellen. Mandakhbileg begann noch zu DDR-Zeiten sein Jura-Studium in Leipzig und schloss es später in Heidelberg ab, wo er auch promovierte. Mittlerweile ist er Gesandter Botschaftsrat und Stellvertreter des mongolischen Botschafters in Deutschland.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Strünzer Strand 2025!": Sommervergnügen in der Linzer Altstadt

Der "Strünzer Strand" kehrt zurück und verwandelt die Linzer Altstadt vom 4. Juli bis 17. August 2025 ...

Jugendbildungsreise führt nach Barcelona

Die Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen sowie die Jugendpflegen Asbach und Rengsdorf laden Jugendliche ...

Krankenhaus Kirchen: Kreistag befürwortet Übernahme durch Diakonie in Südwestfalen

Die Zukunft und damit der Fortbestand des ehemaligen DRK-Krankenhauses in Kirchen sieht wieder ein großes ...

Grundschüler entdecken Kriegsmunition im Wald bei Weyerbusch

Ein Projekttag der Grundschule Weyerbusch nahm eine unerwartete Wendung, als Schüler in einem nahegelegenen ...

Bewegung als Therapie: Ergometer für Krebspatienten in Siegen

Regelmäßige Bewegung tut gut - das gilt wissenschaftlichen Studien zufolge auch und gerade für Menschen ...

Rennfahrer Tom Kalender punktet beim dritten DTM-Saisonlauf auf dem Circuit Zandvoort

Der 17-jährige Tom Kalender hat sich in Zandvoort einen weiteren Meisterschaftspunkt gesichert. Nach ...

Weitere Artikel


Fahrradturnier in Wien: Zwei Jungs aus Region dabei

Im Mittelfeld eines Europafahrradturniers landeten zwei Jungs aus dem AK-Land und dem WW-Kreis. Insgesamt ...

Zoom-Erlebniswelt bot viel Spaß

Erfolgreiche Ferienspaßaktion der Daadetaler Knappenkapelle führte rund 40 Kinder und Jugendliche aus ...

Mitmachen beim Adventskonzert

Die Wissener Chöre der Pfarrkirche Kreuzerhöhung Wissen proben für das Adventskonzert, und jeder der ...

Piet Klocke kommt ins Kulturwerk

Der Komödiant und Musiker Piet Klocke hat sich lange rar gemacht, doch jetzt können seine Fans ihn wieder ...

Kreis-Jubiläum: Schulklassen können bis zu 500 Euro gewinnen

Der Landkreis ruft zur Teilnahme an einem Wettbewerb auf. Mitmachen können Klassen und Kurse der Grundschulen ...

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank

Zwölf neue Mitarbeiter haben bei der Westerwald Bank ihre Ausbildung aufgenommen: Neben der klassischen ...

Werbung