Werbung

Region |


Nachricht vom 26.11.2008    

Sandro I. begeistert empfangen

Dem Altenkirchener Karnevalsprinzen Sando I. bereiteten die Flammersfelder jetzt einen großen Empfang.

prinz empfangen

Flammersfeld. Die Flammersfelder bereiteten ihrem (Altenkirchener) Prinz Karneval einen großen Empfang. Freunde, Bekannte und natürlich die gesamte Familie Marrazza hatte sich zusammengetan, um den Sandro und sein Prinzenteam gebührend zu empfangen. Unter der Leitung der Flammersfelder "Alt-Möhne" Erika Bassista, der Patentante Hannelore Pick, Mutter Birgit und etlichen anderen Personen hatte man eine sechs Meter lange Tannengirlande gebunden, Dutzende von roten und weißen Papierrosen gedreht und alles, natürlich auch mit einem Willkommensschild und einem Prinzenfoto versehen, an der Haustür zum Elternhaus angebracht. In der XXL- Limousine reiste Prinz Sandro I. mit Prinzenführer Dirk Gerhards, den beiden Adjutanten Kai-Uwe Grave, Hans-Peter Birk und seinem Chauffeur Kai Wittlich an. Die Eltern Birgit und Adolfo Marrazza und alle die geholfen hatten, wurden von Prinz Sandro I. mit seinem Sessionsorden geehrt. Sandro versprach den Flammersfeldern, soweit es der Zeitplan möglich macht, die karnevalistischen Veranstaltungen im Flammersfelder Bereich zu besuchen. Es sei ihm eine Freude, den Karneval nun auch in Flammersfeld massiv zu unterstützen und über die Grenzen tragen zu können. Mit Gulaschsuppe, Würstchen und einem Glas Sekt feierten die Karnevalsfreunde im Hause Marrazza dieses Ereignis. (wwa)
xxx
Vater Adolfo Marrazza, Adjutant Kai-Uwe Grave, Prinz Sandro I., Prinzenführer Dirk Gerhards, Mutter Birgit Marrazza und Adjutant Hans-Peter Birk (von links) Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Weitere Artikel


Sternsinger erbitten eine Spende

Auch in diesem Jahr sind die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Oberlahr und der evangelischen ...

"Ehemalige" haben enge Kontakte

25 ehemalige Gymnasiasten des Jahrgangs 1938 aus Altenkirchen trafen sich jetzt in Leuzbach, um das 70-jährige ...

Kameradschaften nun vereint

Die Wissener Reservistenkameradschaft und die Daadener RK sind nun vereint. Die Fusion wurde in der jüngsten ...

Feuerwehrleute wurden geschult

Der Lehrgang in praktischer technischer Hilfeleistung dauerte zwar nur drei Stunden, aber er hatte es ...

Erlös bleibt im Ort

Die CDU Birken-Honigsessen spendete den Erlös des Kinder- und Familienfestes im letzten August an Grundschule ...

"Kreuz unterm Hakenkreuz"

Antikirchliche Karikaturen der Nationalsozialsisten sind zurzeit im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

Werbung