Werbung

Nachricht vom 13.09.2015    

Neuer Emmaus-Kurs beginnt

Die evangelische Kirchengemeinde Wissen startet erneut den Emmaus-Kurs, Beginn ist am Dienstag, 15. September, vormittags, und am Donnerstag, 17. September abends. Der Glaubenskurs richtet sich an alle Menschen die mehr über den christlichen Glauben erfahren wollen und dies in einer ungezwungenen Atmosphäre.

Wissen. Mit dem Wort Emmaus können vermutlich wenige Menschen etwas anfangen. Hinter dem Namen verbirgt sich ein kleines Dorf in der Nähe von Jerusalem und eine faszinierende Geschichte aus dem Neuen Testament. Gleichzeitig ist es der Name eines Glaubenskurses, der schon zum wiederholten Male in der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen angeboten wird.

Gemeinsam auf Augenhöhe unterwegs sein- wobei alle Fragen und Zweifel offen benannt werden, aber auch gemeinsam Entdeckungen im Glauben gemacht werden können - das ist das Prinzip von Emmaus, dem Glaubenskurs. Dabei erinnert er an eine Geschichte aus dem Neuen Testament, in der der auferstandene Jesus Christus zwei seiner tief verunsicherten Jünger begleitet und mit ihnen auf dem Weg über ihre Fragen und Zweifel spricht.

Rund 100 Menschen haben bisher schon einen Emmaus-Kurs erlebt. Er richtet sich an alle Menschen, die mehr über den Glauben erfahren, ihn aber auch ansatzweise erleben wollen. Hier kann jeder kommen, weil es vor allem um den persönlichen Austausch geht und es keine Belehrungen gibt.

Vielleicht möchte jemand erfahren, worum es eigentlich im Glauben geht. Manches versteht er nicht oder lehnt es ab, aber er will mal mit jemanden darüber sprechen. Vielleicht hat jemand sogar "Glaubenserfahrungen" gemacht und würde gerne wissen, wie er sie einordnen soll. Vielleicht hat jemand anders Kinder, die nach dem "lieben Gott" fragen und weiß nicht, was er ihnen antworten soll. Jeder ist herzlich eingeladen. Der Kurs hat keine spezielle konfessionelle Ausrichtung, sondern ist im besten Sinne ökumenisch orientiert.



Emmaus - das sind insgesamt 16 Treffen bis Ostern, die man nicht alle wahrnehmen muss, aber kann. Es gibt keine Verpflichtung.Die Gemeinde bietet in diesem Jahr, Premiere sogar zwei unterschiedliche Treffen an:
Einmal regelmäßig am Dienstagvormittag um 9.30 Uhr für alle Nichtberufstätigen (mit Kaffee und Kleinigkeiten). Das erste Treffen der Morgengruppe ist am 15. September, um 9.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus.

Das andere Mal am Donnerstagabend um 19.30 Uhr für alle, denen es besser am Abend passt (mit Knabbereien und kalten Getränken). Das erste Treffen der Abendgruppe ist am 17. September, um 19.30 Uhr ebenfalls im Gemeindehaus.
Die Evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich dazu ein - vielleicht auch erst einmal unverbindlich beim ersten Termin mit dabei zu sein.
Informationen gibt es bei Pfarrer Marcus Tesch, Tel 02742/937032 und auf der Facebook- Seite der Gemeinde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe?

Zu einer Fachtagung zum grenzachtenden Umgang mit kindlicher Sexualität lädt die katholische Erwachsenenbildung ...

Ingelbacher Erntedankfest vom 18. bis 21. September

Die Festgemeinschaft Ingelbach veranstaltet das traditionelle Erntedankfest vom 18. bis 21. September ...

„Ruhmreiche Sportler“ ganz nah

Die Ausstellung „Ruhmreiche Sportler aus dem Rheinland“ stößt auf großes Interesse. Bis zum 28. September ...

Lob und Ehrungen bei der Feuerwehrjahresinspektion

Zahlreiche Ehrungen, neue Fahrzeuge, sowie großes Lob für die Leistungen der freiwilligen Feuerwehr gab ...

Bio bitte, aber billig: Moderne Landwirtschaft im Spannungsfeld

Am Freitag, 11. September fand zum dritten Mal das “Forum Entwicklung ländlicher Raum” im Kreis Altenkirchen ...

Fortuna erfreut Wäller Gewinnsparerin

Fortuna meint es einmal mehr gut mit den Gewinnsparern der Westerwald Bank: Helga Görtz aus Hachenburg ...

Werbung