Werbung

Region |


Nachricht vom 27.11.2008    

Gedenken an jüdische Familie

Offiziell enthüllt wurde jetzt in Horhausen eine Gedenktafel, die an das Schicksal der jüdischen Familie Kahn erinnert.

zolk enthüllt gedenktafel

Horhausen. Auch die dritte Gedenktafel an jüdische Mitbürger in der Verbandsgemeinde Flammersfeld wurde nun offiziell enthüllt. Bürgermeister Josef Zolk gedachte mit großer Anteilnahme der Bürger/Innen Horhausens und Umgebung im Rahmen einer Gedenkfeier der jüdischen Familie Kahn. In der heutigen Tannenstraße in Horhausen legte seit den 1920ger Jahren die Familie Sigmund und Lina Kahn mit ihrer Tochter Betty. Sie wurde 1911 in Horhausen geboren. Der Familienvater betrieb in Horhausen eine Metzgerei in Zusammenhang mit einem Viehhandel. Parallel hatte die Familie noch einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Weidewirtschaft und Getreideanbau. Mit dem 9. November 1938 wurde das, bis dahin harmonische, Leben der Familie Kahn durch die die Nazi-Schergen abrupt beendet und brutal zerstört. Sie stürmten das Anwesen und misshandelten die Familie. Die Tochter erlitt dabei schwerste Kopfverletzungen. SA Mitglieder brannten in dieser Nacht noch das gesamte Anwesen ab. Die Familie suchte in Oberlahr Unterkunft. Vier Jahre später, im April 1942 wurden Sigmund und Lina verschleppt und ermordet. Tochter Betty konnte rechtzeitig Deutschland verlassen und in die USA flüchten. Zur feierlichen Enthüllung spielte das Westerwaldorchester Oberlahr und der MGV Hausen begleitete die Zeremonie gesanglich. (wwa)
xxx
Bürgermeister Josef Zolk enthüllte nach Oberlahr und Flammersfeld in Horhausen die dritte Gedenktafel für jüdische Familien, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Wildprodukte warten auf Käufer

Einen Wildmarkt mit weihnachtlichem Ambiente bieten der Hegering Wissen und die Metzgerei Wirths in Wissen. ...

Fleißige Blutspender wurden geehrt

Fleißige Blutspender wurden jetzt in Helmenzen geehrt. Außerdem stellte sich bei dieser Gelegenheit der ...

Meisterbrief zum Greifen nah

223 angehende Handwerksmeister haben jetzt in Koblenz ihre Abschlussprüfung abgelegt. Schon im Januar ...

Kameradschaften nun vereint

Die Wissener Reservistenkameradschaft und die Daadener RK sind nun vereint. Die Fusion wurde in der jüngsten ...

"Ehemalige" haben enge Kontakte

25 ehemalige Gymnasiasten des Jahrgangs 1938 aus Altenkirchen trafen sich jetzt in Leuzbach, um das 70-jährige ...

Sternsinger erbitten eine Spende

Auch in diesem Jahr sind die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Oberlahr und der evangelischen ...

Werbung