Werbung

Nachricht vom 14.09.2015    

Gemäldeausstellung „Hall of fame des deutschen Sports“

52 Porträts von Mitgliedern der „Hall of Fame des deutschen Sports“ sind ab dem 20. September 2015 Dauergast im Hotel Glockenspitze im Westerwald.

Altenkirchen. Damit bekommen die Ölgemälde des Künstlers Hans Borchert, die dieser von den ersten Mitgliedern in der „Hall of Fame“ angefertigt hat, für zunächst fünf Jahre eine dauerhafte Heimat. Darauf haben sich die Deutsche Sporthilfe und die christliche Non-Profit Sportorganisation SRS, als Betreiber des Sporthotels Glockenspitze, verständigt.

Die im Jahr 2006 von der Stiftung Deutsche Sporthilfe initiierte „Hall of Fame
des deutschen Sport“ ist ein Forum der Erinnerung an Menschen, die durch
ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport und Gesellschaft
Geschichte geschrieben haben.

Die Ausstellung zeigt bekannte Sportpersönlichkeiten wie Franz Beckenbauer,
Heiner Brand, Katarina Witt oder Marika Kilius. Mit der „Hall of Fame“ ist das
Hotel Glockenspitze der perfekte Ort für Verbände und Sportgruppen, die sich
von Vorbildern des Sports und deren Lebensgeschichten inspirieren lassen
wollen.

Dr. Michael Ilgner, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe:
„Das Sporthotel Glockenspitze verbindet auch die Themen, die uns naheliegen,
dazu gehören nicht zuletzt Enthusiasmus und Begeisterung für den Sport.
Zwischen den Regionen am Rhein und am Main einen Standort zu haben, um
unsere Gemälde dauerhaft zu präsentieren, ist für uns eine große Chance,
Sportbegeisterten unseren Leitgedanken der „Hall of Fame des deutschen
Sports“ näher zu bringen.“



Hans-Günter Schmidts, Leiter von SRS, als Betreiber des Hotels Glockenspitze:
„Die Sporthilfe und uns verbinden ähnliche Werte – beide sind wir nicht nur an
der Leistung, sondern vor allem am Gesamtwohl des Sportlers interessiert.
Darüber hinaus ist das Thema Sport im Hotel Glockenspitze überall ersichtlich
und erfahrbar. Deswegen passt die „Hall of Fame“ perfekt in unsere Räume. Wir
freuen uns sehr und fühlen uns geehrt, diese Ausstellung zukünftig bei uns
beheimaten zu dürfen.“

Die Eröffnung findet am 20. September im Sport- und Seminarzentrum
Glockenspitze, Im Sportzentrum 2, in 57610 Altenkirchen (Westerwald)statt.
Zu Gast ist mit Frau Marika Kilius ein Mitglied der „Hall of Fame des deutschen
Sports“. Die ehemalige Welt- und Europameisterin im Eiskunstlaufen wird die
Ausstellung im Rahmen der SRSopen um 12 Uhr eröffnen und um 16 Uhr an
einer Talkrunde teilnehmen. Dort wird sie gemeinsam mit der Ruderin Katrin
Reinert, der Leichtathletin Yasmin Kwadwo und weiteren Sportlern über ihre
Definition von Ruhm und Erfolg sprechen.

--
PM SRS


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 in Höhe Altenkirchen

Am Sonntag, dem 13. September, um 13.55 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit drei verletzten ...

Forschungsprojekt: Technische Alltagsbegleiter für Senioren im Dorf

Das vernetzte Digitalzeitalter kann auch für ältere Menschen große Vorteile bringen. Am Forschungskolleg ...

Bald wieder Kult-Erntedank-Festzug

Ende des Monats wird sich der Erntedank-Festzug in Friesenhagen wahrscheinlich wieder hoher Zuschauerzahlen ...

Ehemaliges Brauerei-Gelände: Schandfleck wird Aushängeschild

Ab morgen wird das Sudhaus der ehemaligen Germania Brauerei in Wissen abgerissen. Das wird nur der erste ...

Pracht: Apfelernte für Kindergarten

Wie bereits in den vergangenen Jahren sollen die Apfelbäume der Gemeinde Pracht zu Gunsten der Kindergartenkinder ...

Jugendspielgemeinschaft: Kickboxen für Handball-Erfolg

Was haben Kickboxen und Handball gemeinsam? Das konnten jetzt die Handballerinnen der Jugendspielgemeinschaft ...

Werbung