Werbung

Nachricht vom 14.09.2015    

Zwei AK-Piraten kandidieren für Landtag

2014 hatte die Piraten-Partei immerhin ein Kreistags-Mandat errungen. Peter König wurde nun auch auf die Liste für die kommende Landtagswahl gewählt. Außerdem mit dabei aus dem Landkreis: Axel Krauße. Wofür stehen die beiden?

Vertritt zusammen mit Axel Krauße die Piraten aus dem AK-Kreis auf der Landesliste für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Peter König. Foto: Archiv/ Dana Kemblowski

Adenau/ Kreis Altenkirchen. Am Wochenende haben die Piraten in Adenau, der Stadt am Nürburgring, ihre Kandidaten für die Landesliste der Landtagswahl Rheinland-Pfalz im kommenden Jahr gewählt.
Zwei Mitglieder des Kreisverbandes konnten die Mitglieder des Landesverbandes überzeugen und Teil des 13 Piraten umfassenden Landeslisten-Teams werden. Darüber informiert die Partei in einer Pressemitteilung. Weiter heißt es:

Auf Platz 7 der Landesliste wurde Peter König (58) aus Peterslahr gewählt. Das Kreistagsmitglied und der Direktkandidat im Wahlkreis 2 zur Landtagswahl 2016, will mit seiner Kandidatur eine bürgernahe und transparente Politik mitgestalten. Seine Kernthemen sind dabei Durchsetzung eines effektiven Datenschutzes in Wirtschaft und Verwaltung, der Schutz der Umwelt durch Dezentralisierung der Energieerzeugung, eine umweltverträgliche Abfallwirtschaft und der Ersatz von Erdölbasierten Kunststoffen durch abbaubare Naturstoffe.



Auf Platz 8 der Landesliste wurde Axel Krauße aus Breitscheidt / OT Pfannenschoppen gewählt. Der 43-jährige Fachinformatiker und Kreisvorstandsvorsitzende will mit seiner Kandidatur den Einfluss des Bürgerwillens aus Kommunen und Gemeinden auf die Politik des Landes stärken. Seine Kernthemen sind hierbei die Einsparung von Steuermitteln durch Verstärkung der Transparenz in der politischen Entscheidungsfindung, die Stärkung kommunaler Haushalte durch Optimierung und Neugestaltung der Verteilung von Landesmitteln an Kommunen und Gemeinden, die Förderung des Ausbaus der öffentlichen Infrastruktur im ländlichen Bereich und die direkte Unterstützung von Bürgerprojekten und -initiativen in Rheinland-Pfalz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Konzertreise: MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe singt im EU-Parlament

Nach Rom, Wien, Prag und Krapkowice geht’s in diesem Jahr für die Sänger des MGV Zufriedenheit unter ...

12. Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft

Das schöne Hofgut Nettehammer in Andernach-Miesenheim war wieder Ausstellungsort für Kunst und Kunsthandwerk. ...

100 Kilometer mit Oldtimern durch den Westerwald

Bald findet wieder die ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt statt. Die Oldtimer-Kolonne fährt dann nach Daaden ...

Forschungsprojekt: Technische Alltagsbegleiter für Senioren im Dorf

Das vernetzte Digitalzeitalter kann auch für ältere Menschen große Vorteile bringen. Am Forschungskolleg ...

Gemäldeausstellung „Hall of fame des deutschen Sports“

52 Porträts von Mitgliedern der „Hall of Fame des deutschen Sports“ sind ab dem 20. September 2015 Dauergast ...

Ehemaliges Brauerei-Gelände: Schandfleck wird Aushängeschild

Ab morgen wird das Sudhaus der ehemaligen Germania Brauerei in Wissen abgerissen. Das wird nur der erste ...

Werbung