Werbung

Nachricht vom 15.09.2015    

100 Kilometer mit Oldtimern durch den Westerwald

Bald findet wieder die ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt statt. Die Oldtimer-Kolonne fährt dann nach Daaden und Steimel. Dort werden Interessierte voll auf ihre Kosten kommen, wenn Liebhaber-Autos wie ein Overland Speedster von 1912 vor Ort begutachtet werden können.

Flammersfeld/ Daaden/ Steimel. Am 3. Oktober veranstaltet die Gemeinschaft des Motorsportclub Altenkirchen und die Ortsgemeinde Flammersfeld die 37. Auflage der traditionellen Raiffeisen Veteranenfahrt mit einer rund 100 Kilometer langen Ausfahrt durch den Westerwald.

In diesem Jahr sind die Ziel- und gleichzeitig Gastorte Daaden zur Mittagspause zwischen 12 Uhr und 14 Uhr sowie Steimel zur Kaffeepause in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17 Uhr. In dieser Zeit findet dort auf dem Festplatz (Daaden) sowie auf dem Marktplatz (Steimel) eine Vorstellung der Fahrzeuge und Fahrer statt.

Die Fahrt-Teilnehmer müssen auf der gesamten Tour Aufgaben lösen, Bilder finden und Fragen beantworten. Ihre Geschicklichkeit beweisen sie an den Pausenorten. Daraus ergibt sich eine Auswertung für die besten Teilnehmer pro Klasse, deren Sieger am Sonntag ab 11 Uhr im Bürgerhaus in Flammerfeld prämiert werden.

Auch in diesem Jahr hofft der Veranstalter auf eine zahlreiche Beteiligung. Zugelassen sind PKW, Kräder, LKW und Sonderfahrzeuge bis Baujahr 1975, die eine Straßenzulassung und TÜV-Zertifizierung vorweisen können.

Als älteste Fahrzeuge liegen bisher Nennungen für ein Ford T Modell sowie ein Overland Speedster der Baujahre 1912 vor. Bei den Krädern liegt eine Anmeldung einer BMW R16 aus dem Jahr 1933 vor. Aber noch ist nicht Nennungsschluß, es werden noch bis zum Veranstaltungstag 3. Oktober, 9 Uhr, Nennungen entgegengenommen.

Sicherlich befinden sich unter den Fahrzeugen einige bekannte Marken, wie Horex, NSU, Adler, Auto Union, Austin Healey, DKW, Simson oder Triumph, die heute fast nur noch im Museum begutachtet werden können. Aber auch jüngere Fahrzeuge wie VW Käfer, Opel Admiral, Porsche oder ein Adenauer Mercedes sind unter den Teilnehmern zu finden. Hier sind viele VW Käfer-, Opel- und sogar Porsche Clubs stark im Kommen. Eine ganz besondere Klasse bieten die schön restaurierten LKW´s und Sonderfahrzeuge bis Baujahr 1975 der Marken Daimler Benz Unimog´s, MAN, sowie Magirus, nicht selten als Feuerwehrfahrzeug zu finden.



Seit Jahren sind auch Teilnehmer aus dem näheren Ausland dabei. Eine Citroën Gruppe aus Belgien mit rund zehn Fahrzeugen der Modell Reihen DS bis hin zum CV ebenso eine Gruppe aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg, die mit einigen Vorkriegsmodellen aufwarten.

Natürlich haben sich auch schon viele heimische Fahrer angemeldet, unter anderen Robert Wiesmeier aus Altenkirchen mit seinem DKW aus dem Jahre 1957, Thomas Westen aus Dierdorf mit seinem Austin Healey Bj.1964, Dietmar Hoffmann aus Raubach mit einem Ford Mustang Bj.1968.
Aus dem Gastort Daaden Herr Kleinehakenkamp mit einem Opel Kadett B Olympia Bj.1968.
Eckhard Cramer aus Kescheid auf einem MZ TS25, Bj.1975. Familie Stengl aus Eichen gleich mit 3 schönen Alfa Romeo (F12 (Bj.70), Giulia (Bj.74) sowie ein GT Spyder (Bj.74)) Fahrzeugen.

Weitere Informationen gibt es auf www.msc-altenkirchen.de sowie telefonisch bei Fahrtleiter Armin Becker Tel. 02681-7444.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Bundesjungschützentag 2016: Sport und Musik

Wissen wird zum Pilgerort für rund 1500 Jungschützen. Zwar wird der Bundesjungschützentag erst in etwas ...

Herbstgenüsse verzauberte hunderte Gartenfreunde

Der Garten als Oase der Erholung, und der eigenen Kreativität im Umgang mit Pflanzen gewinnt immer mehr ...

Apple Watches für Fondsparer

Erfolg für Bernhard Freisberg aus Deesen und Markus Theis aus Kirchen beim Jubiläums-Gewinnspiel der ...

12. Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft

Das schöne Hofgut Nettehammer in Andernach-Miesenheim war wieder Ausstellungsort für Kunst und Kunsthandwerk. ...

Konzertreise: MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe singt im EU-Parlament

Nach Rom, Wien, Prag und Krapkowice geht’s in diesem Jahr für die Sänger des MGV Zufriedenheit unter ...

Zwei AK-Piraten kandidieren für Landtag

2014 hatte die Piraten-Partei immerhin ein Kreistags-Mandat errungen. Peter König wurde nun auch auf ...

Werbung