Werbung

Region |


Nachricht vom 27.11.2008    

Meisterbrief zum Greifen nah

223 angehende Handwerksmeister haben jetzt in Koblenz ihre Abschlussprüfung abgelegt. Schon im Januar beginnen bei der Handwerkskammer die neuen Vorbereitungskurse.

meisterprüfung

Region/Koblenz. 223 angehende Handwerksmeister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz, darunter 15 Frauen, haben jetzt die Teile III und IV der Meisterprüfung abgelegt. Ausgesprochen "bunt" war die diesjährige Anwärtergruppe in der Rhein-Mosel-Halle. "24 verschiedene Gewerke waren vertreten", freute sich Bernd Hammes von der HwK-Meisterakademie. Allein aus dem Kfz-Handwerk nahmen 45 Kandidaten an der Prüfung teil. Erneut haben sich drei Fliesen-, Platten- und Mosaikleger der Prüfung unterzogen, obwohl für sie der Meisterbrief zur selbstständigen Ausübung ihres Handwerks nicht mehr vorgeschrieben ist.
Die Abschlussklausuren standen am Ende von Vorbereitungslehrgängen, die mehr als 350 Unterrichtsstunden umfassen. Seminarleiter der Handwerkskammer Koblenz hatten den Prüflingen darin die wirtschaftlichen, rechtlichen und pädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die zur Leitung eines Meisterbetriebes erforderlich sind. 28 Handwerker, die schon die Teile I und II der Meisterprüfung in der Tasche haben, könnten bereits zu Weihnachten die Krone im Handwerk tragen: Sie sind Handwerksmeister.
Die nächsten Meistervorbereitungskurse der Handwerkskammer Koblenz beginnen in Vollzeit am 12. Januar in Koblenz, Bad Kreuznach und Rheinbrohl. In Teilzeit starten die Vorbereitungslehrgänge Teile III und IV am 9. Februar in Koblenz und in der Westerwald-Akademie Wissen. Ein Crashkurs wird ab 26. Januar in Wissen angeboten.
Informationen zur Meistervorbereitung bei der HwK-Meisterakademie,
Telefon 0261/398-402, Telefax 0261/398-990, meister@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Festliches Konzert in Gebhardshain

Ein vorweihnachtliches Konzert mit gepflegtem Chorgesang und festlicher Bläsermusik erwartet am Sonntag, ...

Pakete für Kinder in Rumänien

An der Aktion "Weihnachten für Kinder in Rumänien" beteiligten sich in diesem Jahr auch Schülerinnen ...

Eine bunte Familienfeier geboten

Eine besinnliche und abwechslungsreiche Familienfeier bot der Kirchenchor "St. Cäcilia" Elkhausen/Katzwinkel ...

Fleißige Blutspender wurden geehrt

Fleißige Blutspender wurden jetzt in Helmenzen geehrt. Außerdem stellte sich bei dieser Gelegenheit der ...

Wildprodukte warten auf Käufer

Einen Wildmarkt mit weihnachtlichem Ambiente bieten der Hegering Wissen und die Metzgerei Wirths in Wissen. ...

Gedenken an jüdische Familie

Offiziell enthüllt wurde jetzt in Horhausen eine Gedenktafel, die an das Schicksal der jüdischen Familie ...

Werbung