Werbung

Region |


Nachricht vom 27.11.2008    

Meisterbrief zum Greifen nah

223 angehende Handwerksmeister haben jetzt in Koblenz ihre Abschlussprüfung abgelegt. Schon im Januar beginnen bei der Handwerkskammer die neuen Vorbereitungskurse.

meisterprüfung

Region/Koblenz. 223 angehende Handwerksmeister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz, darunter 15 Frauen, haben jetzt die Teile III und IV der Meisterprüfung abgelegt. Ausgesprochen "bunt" war die diesjährige Anwärtergruppe in der Rhein-Mosel-Halle. "24 verschiedene Gewerke waren vertreten", freute sich Bernd Hammes von der HwK-Meisterakademie. Allein aus dem Kfz-Handwerk nahmen 45 Kandidaten an der Prüfung teil. Erneut haben sich drei Fliesen-, Platten- und Mosaikleger der Prüfung unterzogen, obwohl für sie der Meisterbrief zur selbstständigen Ausübung ihres Handwerks nicht mehr vorgeschrieben ist.
Die Abschlussklausuren standen am Ende von Vorbereitungslehrgängen, die mehr als 350 Unterrichtsstunden umfassen. Seminarleiter der Handwerkskammer Koblenz hatten den Prüflingen darin die wirtschaftlichen, rechtlichen und pädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die zur Leitung eines Meisterbetriebes erforderlich sind. 28 Handwerker, die schon die Teile I und II der Meisterprüfung in der Tasche haben, könnten bereits zu Weihnachten die Krone im Handwerk tragen: Sie sind Handwerksmeister.
Die nächsten Meistervorbereitungskurse der Handwerkskammer Koblenz beginnen in Vollzeit am 12. Januar in Koblenz, Bad Kreuznach und Rheinbrohl. In Teilzeit starten die Vorbereitungslehrgänge Teile III und IV am 9. Februar in Koblenz und in der Westerwald-Akademie Wissen. Ein Crashkurs wird ab 26. Januar in Wissen angeboten.
Informationen zur Meistervorbereitung bei der HwK-Meisterakademie,
Telefon 0261/398-402, Telefax 0261/398-990, meister@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


"Sternschnuppe" hat Förderverein

Einen Förderverein hat jetzt der Kindergarten "Sternschnuppe" in Fluterschen. Seine erste Aktion hat ...

Adlerschützen sehr erfolgreich

Es ist zwar ein relativ kleiner Schützenverein. Aber der SV "Adler" Michelbach lässt immer wieder mit ...

Weihnachtsaktionen in Birnbach

Mit dem Schmücken des Dorfweihnachtsbaumes beginnen am Samstag, 29. November, in Birnbach die weihnachtslichen ...

Fleißige Blutspender wurden geehrt

Fleißige Blutspender wurden jetzt in Helmenzen geehrt. Außerdem stellte sich bei dieser Gelegenheit der ...

Hereinspaziert zu Saalü!

Am 2. Dezember gastiert das Haimatvarieté Saalü in der Wallmenrother Turnhalle. Dort kann man dann auch ...

Wildprodukte warten auf Käufer

Einen Wildmarkt mit weihnachtlichem Ambiente bieten der Hegering Wissen und die Metzgerei Wirths in Wissen. ...

Werbung