Werbung

Nachricht vom 15.09.2015    

Herbstgenüsse verzauberte hunderte Gartenfreunde

Der Garten als Oase der Erholung, und der eigenen Kreativität im Umgang mit Pflanzen gewinnt immer mehr an Beliebtheit und findet immer mehr Freunde. Das bestätigte sich bei der Aktion "Offene Gartenpforte im Rheinland" bei der auch der Pflanzenhof Schürg in Wissen seine Pforten am Wochenende öffnete und seinen Besucherinnen und Besuchern die paradiesische Vielfalt der Gartenkultur präsentierte.

Fotos: polly

Wissen. Der Herbst klopft an und es gibt nicht nur die Farbenpracht der Herbstpflanzen auch verspricht der Herbst die ganz unterschiedlichen Genüsse für den Gaumen. Deshalb öffnete der Pflanzenhof Schürg in Wissen im Rahmen der offenen Gartenpforten am Wochenende "Hof und Garten" mit Genüssen für Auge und Gaumen in einem herbstlichen Ambiente.

Die „Herbstgenüsse“ sind eine Interpretation eines Erntedankfestes, bei dem die goldene Jahreszeit mit einer gärtnerischen und kulinarischen Entdeckungsreise von regionalen Köstlichkeiten begrüßt wird.

Das Team vom Pflanzenhof Schürg präsentierte die Farbenpracht des Herbstes mit blühenden Pflanzensortimenten und einer großen Auswahl an Obst- und Fruchtgehölzen und stand den Besuchern kompetent mit Rat zur Seite.

Spezielle Verkostungen rund um den Herbst wurden den vielen Besuchern angeboten: Hausgemachte Spezialitäten aus dem Garten kredenzten die Mörsbacher Bauersfrauen, Kartoffelspezialitäten und die in der Region inzwischen beliebte Wildbratwurst aus der wildenburgischen Wildkammer servierten die Landfrauen Wissen. Frisch gepresster Apfelsaft aus einer original Apfelpresse fand seine Liebhaber. Die Bäckerei Müller backte in ihrem fahrbaren Ofen Pizza und bot frischen Streuselkuchen und Brot an. Weine und der erste Federweißer 2015 lockten die Genießer. Ein Korbflechter und die Spinnfrauen aus dem Hachenburger Land mit ihrer “Spönn- un Strickstuff” stellten alte Handwerkskunst vor. Mit einer alten Drumsäge wurden kleinere hölzerne Herzen hergestellt.



Am Sonntag referierte Monika Lechelmayr aus Windeck zum Thema: “Majas wilde Schwestern - Wild lebende Bienen und Hummeln als wichtige Bestäuber unserer Obst- und Gemüsepflanzen”. Die Besucher die an dem Vortrag teilnahmen lernten unter anderem den Unterschied zwischen den gezüchteten Honigbienen und den wilden Bienen kennen. Monika Lechelmayr bat zum Abschluss ihres lehrreichen und bemerkenswerten Vortrages die Zuhörer, den Naturgedanken und den Wunsch zum Schutz der heimischen Bestäuber-Insekten weiterzutragen.

Auch die kleinen Schauer bei den 4. Herbstgenüssen auf dem Pflanzenhof Schürg in Wissen konnten die vielen Gartenfreunde nicht abhalten, denn es bestand die Möglichkeit für einen trockenen Rundgang und in den Zelten und Gewächshäusern gab es idyllische Plätze zum Verweilen. Wie sagte einst Gertrude Jekyll: „Die Hauptaufgabe eines Gartens ist es, seinem Besucher die schönste und höchste Art des irdischen Vergnügens zu bereiten."

Das Team vom Pflanzenhof Schürg zeigte sich mit der Resonanz des Wochenendes sehr zufrieden und freut sich schon auf das 5-jährige im nächsten Jahr. (PLY)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Weitere Artikel


Apple Watches für Fondsparer

Erfolg für Bernhard Freisberg aus Deesen und Markus Theis aus Kirchen beim Jubiläums-Gewinnspiel der ...

DStGB stellt in Neuwied klare Forderungen zur Flüchtlingspolitik

Kommunen entlasten und nicht überfordern, Wohnraum schaffen und unnötige Standards abschaffen. Angesichts ...

Baustelle B 256 Gierenderhöhe dauert länger als geplant

Der Kreisverwaltung Neuwied liegen inzwischen Informationen der bauausführenden Firma vor, wonach die ...

Bundesjungschützentag 2016: Sport und Musik

Wissen wird zum Pilgerort für rund 1500 Jungschützen. Zwar wird der Bundesjungschützentag erst in etwas ...

100 Kilometer mit Oldtimern durch den Westerwald

Bald findet wieder die ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt statt. Die Oldtimer-Kolonne fährt dann nach Daaden ...

12. Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft

Das schöne Hofgut Nettehammer in Andernach-Miesenheim war wieder Ausstellungsort für Kunst und Kunsthandwerk. ...

Werbung