Werbung

Nachricht vom 15.09.2015    

Schlaglöcher haben mehrere Minister überlebt

Mit dem Bericht des Landesrechnungshofes zur Infrastrukturpolitik der Mainzer Landesregierung sieht sich die CDU im Kreis Altenkirchen bestätigt. Unter anderem bemängelt der Rechnungshof einen Investitionsstau von fast einer Milliarde Euro und eine fehlende nachhaltige Erhaltungsstrategie. Rechnungshof: „Grundhafte Erneuerungen wurden hinausgeschoben.“

Symbolfoto

Altenkirchen. Seit Jahren habe die CDU auch im Kreis Altenkirchen nicht nur den zum Teil katastrophalen Zustand der Landesstraßen vor Ort bemängelt, sondern immer wieder auch die Strategie der Landesregierung in Frage gestellt, erinnerte CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer im Rahmen einer Kreisvorstandssitzung. Er sieht sich vom Rechnungshofbericht bestätigt. Dort heißt es wörtlich, die Erhaltungsstrategie des Landes sei „nicht geeignet, einem weiteren Substanzverzehr wirksam zu begegnen. Die Schwerpunkte dieser Strategie lagen nicht auf Schadensprävention und grundhaften Straßenerneuerungen, sondern auf preisgünstigen dünnschichtigen und oberflächenverbessernden Instandsetzungen. Hierdurch wurde zwar die oberste Schicht vieler Fahrbahnen erneuert, nicht jedoch die darunter liegende überalterte und teilweise schadhafte Befestigungssubstanz. Notwendige grundhafte Erneuerungen wurden hinausgeschoben.“

Rosenbauer und die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth) erneuern daher ihre Kritik: „Seit Jahren wird bestenfalls ausgebessert. Flickwerk ist aber keine Strategie für die Lebensadern unserer ländlichen Region. Fast jeder Bürger im Kreis kann dazu ein Beispiel nennen. Manche Schlaglöcher haben schon mehrere Mainzer Verkehrsminister überlebt!“



Seit Beginn der 90er Jahre lebe die Landesregierung von der Substanz ihrer Landesstraßen. Die CDU-Politiker verweisen noch einmal auf den Rechnungshofbericht: „Mit der derzeitigen Erhaltungsstrategie können die grundlegenden Probleme, nämlich eine kontinuierlich fortschreitende Überalterung der Straßeninfrastruktur sowie ein zunehmender Erhaltungsstau, nicht gelöst werden.“ Der Bericht mache auch deutlich, dass die derzeitigen Mittel für Investitionen nicht einmal ausreichen, um wenigstens den aktuellen schlechten Zustand zu halten. Der Landesrechnungshof ermittelt hierfür einen jährlichen Aufwand von 89 Millionen Euro. Die derzeitigen Haushaltsansätze inklusive Neubau betragen lediglich 75 Millionen Euro. „Damit bestätigt sich auch nachdrücklich die bereits von der CDU-Fraktion erhobene Forderung, die Mittel für den Landesstraßenbau um 20 Millionen Euro zu erhöhen“, sagen Enders und Wäschenbach.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


DStGB stellt in Neuwied klare Forderungen zur Flüchtlingspolitik

Kommunen entlasten und nicht überfordern, Wohnraum schaffen und unnötige Standards abschaffen. Angesichts ...

Baustelle B 256 Gierenderhöhe dauert länger als geplant

Der Kreisverwaltung Neuwied liegen inzwischen Informationen der bauausführenden Firma vor, wonach die ...

Tierschau auf dem Kartoffelmarkt in Steimel

Am 19. und 20. September stellen Züchter aus unserer Heimat ihre Zuchttiere aus. Es werden Pferde, Rinder, ...

Mitsingen bei Musicalprojekt „Jesus Christ Superstar“

Ab November startet die Konzertreihe „Jesus Christ Superstar“. Der evangelische Kirchenkreis sucht noch ...

Apple Watches für Fondsparer

Erfolg für Bernhard Freisberg aus Deesen und Markus Theis aus Kirchen beim Jubiläums-Gewinnspiel der ...

Herbstgenüsse verzauberte hunderte Gartenfreunde

Der Garten als Oase der Erholung, und der eigenen Kreativität im Umgang mit Pflanzen gewinnt immer mehr ...

Werbung