Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Eifel-Reise mit spannenden Zielen

Einen interessanten Ausflug erlebten jetzt die Förderer der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Ortsstelle Altenkirchen/ Hachenburg. Die Teilnehmer bekamen Einblicke in die Geschichte und Kultur von Mayen und Monreal. Und nebenbei konnten auch noch Schauplätze der TV-Krimireihe „Der Bulle und das Landei“ entdeckt werden.

Einen spannenden Ausflug erlebten die Förderer der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Ortsstelle Altenkirchen/ Hachenburg in der Eifel. Eine Etappe der Reise war auch Monreal, wo das Foto entstand. Das ganze Gruppenfoto gibt es unter dem Artikeltext. Foto: Thomas Pritzer

Altenkirchen/Hachenburg. Ihre Fahrt ins Blaue führte die Förderer der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Ortsstelle Altenkirchen / Hachenburg in diesem Jahr in die Eifel. Als erstes Ziel wurde die Stadt Mayen angefahren. Im einzigartigen Deutschen Schieferbergwerk, sechzehn Meter unter der Genovevaburg gelegen, erfuhren die Besucher unter fachkundiger Führung zunächst, dass der Schiefer vor 400 Millionen Jahren im Devon Meer entstand. Beeindruckend waren die Erklärungen zur tektonischen Plattenverschiebungen auf der Erde, und die Erfahrung, dass die geografische Position von Mayen einst südlich des Äquators gelegen war.

Im weiteren Verlauf der Besichtigung machte man sich mit dem Abbau und der Verarbeitung des weltweit begehrten Moselschiefers vertraut. Besonders interessant waren dabei die schweren Geräte, mit denen die Schieferbergleute von der Zeit der Römer bis heute hantieren mussten. Dazu gehörte neben schweren Hammer, Meißel und Seilsäge auch ein Schreitbagger. Leicht schwindelig wurde dem einen oder anderen Besucher bei der abschließenden simulierten Lorenfahrt durch das 340 Meter lange Stollenlabyrinth.



Nach einem kurzen Stadtbummel durch Mayen und einem leckeren Mittagessen ging die Fahrt weiter nach Monreal. Hier stießen Ralf Kircher mit Ehefrau zu der Gruppe. Kircher ist mit dem BSW-Förderer Herbert Manz befreundet, und wohnt seit vielen Jahren in Monreal. Bereits im Bus erläuterte er die Entstehung von Monreal Anfang des 13. Jahrhunderts durch die Grafen von Virneburg, und den Werdegang des Ortes bis heute.

Beim anschließenden Rundgang durch den Ortskern entdeckten die Besucher des beschaulichen Städtchens neben einigen Originalschauplätzen der TV-Krimireihe „Der Bulle und das Landei“ auch viele wunderschöne und sehr gut erhaltene Fachwerk- und Bruchsteinhäuser. Diese zeugen vom einstigen Wohlstand durch eine bedeutende Tuchindustrie in Monreal.

Mit vielen neuen Eindrücken traten die BSW’ler die Heimreise an, durch die vordere Eifel zurück in den Westerwald, wo in der „Hammermühle“ bei Mudenbach bei einem kleinen Imbiss ein erlebnisreicher Tag seinen Ausklang fand. (Thomas Pritzer)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Yoga-Einsteigerkurse „Ich beweg’ mich“ in Altenkirchen

Gleich zwei Einsteigerkurse Yoga, einen morgens und einen am späten Nachmittag, bietet die Kreisvolkshochschule ...

Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen feiert Stiftungsfest

Bereits zum fünften Mal kann die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ihr jährliches ...

Betzdorfer Radfahrer punkteten in Gießen

Beim Fahrradrennen rund um das Gießener Stadttheater landeten zwei Fahrer des Betzdorfer Radsportclubs ...

Oktobermarkt Horhausen wieder vielversprechend

Viele Besucher erwarten wieder die Organisatoren des Oktobermarkt Horhausen, der am 24. und 25. Oktober ...

Wirtschaftsförderung: Alter Wein in neuen Schläuchen?

Die Wirtschaftsfördergesellschaft des Kreises soll aufgelöst werden. Die Mitarbeiter und die meisten ...

Feuerwehr Hamm zweimal im Einsatz

Die Leitstelle in Montabaur alarmierte am Dienstagmorgen, den 15. September gegen 11.40 Uhr die Feuerwehr ...

Werbung