Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Bombastische Stimmung beim Hachenburger Hopfengartenfest

Die fünfte Auflage des Hachenburger Hopfengartenfestes war den Vereinen gewidmet. Mehr als 300 Vereinsvorstände aus dem Westerwald und seinen Anrainer-Kreisen eilten herbei, um die Westerwald Brauerei bei Nacht zu erleben. Rund 1500 Gäste folgten der Einladung in die Westerwald-Brauerei bei Nacht.

Hachenburger Hopfengartenfest bei Nacht. Fotos: Veranstalter.

Hachenburg. An zwei Abenden liefen Mitarbeiter und Auszubildende zu Höchstleistung auf und zeigten her, was ihre Brauerei alles kann. Nächtliche Schaubeleuchtung in der Brauerei; an acht Stationen führten junge sympathische Mitarbeiter die Gäste in die Kunst des Bierbrauens ein und standen für Fragen kompetent zur Verfügung.

Besondere Neugierde weckte das neue Highlight der Erlebnis-Brauerei: Die Brau-Werkstatt. Hier kann man sich ab sofort anmelden für Braukurse. Dort heißt es in Zukunft: Nicht nur schauen, sondern selbst brauen. Kompetenz erwartete die Gäste auch im innovativ aufgebauten Festzelt am stimmungsvoll illuminierten Hopfengarten.

Klaus Strüder und Silke Holzenthal, beide zuständig für den Vertrieb Feste und Vereine, demonstrierten anhand praktischer Beispiele - von der attraktiven Dekoration und Thekengestaltung bis zur Zapftechnik - die vielfältigen Servicemöglichkeiten der Westerwald Brauerei.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gäste zeigten sich begeistert sowohl vom umfangreichen Angebot als auch von der fachlichen Beratung des Teams. Noch am selben Abend gingen neue konkrete Anfragen für bevorstehende Vereinsfeste bei Klaus Strüder ein. „Mit diesem Fest möchten wir allen treuen Vereinen danken“, so Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei. „Gleichzeitig freuen wir uns sehr über das große Interesse aller Gäste an all unseren Hachenburger Bierspezialitäten sowie unserem Westerwald Bräu.“

Von allem wurde dann auch reichlich gekostet, getrunken und genossen. Die Musikvereine aus Hundsangen und Ellar spielten auf und sorgten jeweils an einem Abend für zünftige Stimmung bevor DJ Jens Hennemann auflegte und das grandiose Hopfengartenfest in eine ausgelassene Party überging.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Mann auf Fahrradweg in Flammersfeld unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Sonntagabend des 2. November erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Hinweis auf eine ungewöhnliche ...

Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Sonntagabend wurde in Flammersfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Der 24-Jährige war in ...

Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Neue Juniorranger braucht der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Innerhalb des NABU und NAJU-Projektes „Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!“ wird es in den Herbstferien ...

Christian Müller trainiert junge Südafrikaner

Mit Fußball und Bildung armen Kindern in Südafrika helfen – das will die Young Bafana Academy. Christian ...

Kreis-Heimatverein: Rückblick und Vorstandswahlen

Zum Kreisjubiläum wird es ein besonderes Heimatjahrbuch geben. Das kündigte der Herausgeber, der Kreis-Heimatverein, ...

Betzdorfer Radfahrer punkteten in Gießen

Beim Fahrradrennen rund um das Gießener Stadttheater landeten zwei Fahrer des Betzdorfer Radsportclubs ...

Yoga-Einsteigerkurse „Ich beweg’ mich“ in Altenkirchen

Gleich zwei Einsteigerkurse Yoga, einen morgens und einen am späten Nachmittag, bietet die Kreisvolkshochschule ...

Eifel-Reise mit spannenden Zielen

Einen interessanten Ausflug erlebten jetzt die Förderer der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Ortsstelle ...

Werbung