Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Neue Juniorranger braucht der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Innerhalb des NABU und NAJU-Projektes „Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!“ wird es in den Herbstferien vom 26. bis 30. Oktober im Nationalpark eine spannende Rangerfreizeit für Kinder geben. Nach entsprechender Ausbildung erhalten die Teilnehmer einen Juniorranger-Ausweis.

Symbolfoto Kuriere.

Region. Kinder gehen mit der Naturschutzjugend (NAJU) im NABU Rheinland-Pfalz in den Herbstferien auf Entdeckungsreise im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Sie lernen mit den Naturschützern die Bewohner des Waldes sowie die Arbeit der Nationalparkranger kennen und lassen sich zu aktiven Naturschützern ausbilden.

Unter diesem Motto werden Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zur neuen Rangerfreizeit vom 26.-30. Oktober eingeladen. Die Veranstaltung findet täglich von 9-16 Uhr an der Jagdhütte Fuchsbau auf dem Sandkopf mitten im Nationalparkgebiet nahe Hermeskeil und Birkenfeld statt.

„Wir werden den Kindern alles beibringen, was Juniorranger in ihrem Nationalpark wissen sollten: Die Tier- und Pflanzenwelt vor ihrer Haustür, verschiedene Survival-Techniken wie Feuer machen, Orientierungstechniken oder Lesen von Tierspuren. Außerdem werden wir einen ganzen Tag mit einem echten Ranger verbringen und ihn bei seiner Arbeit unterstützen“, sagt Ann-Sybil Kuckuk der NAJU Rheinland-Pfalz und Leiterin der Freizeit. Der krönende Abschluss wird eine kleine Rangerprüfung sein, bei der man seinen persönlichen Juniorranger-Ausweis erhalten kann.

Anmelden kann man sich online auf der Homepage der NAJU Rheinland-Pfalz www.NAJU-RLP.de sowie direkt bei Ann-Sybil Kuckuk in der NABU/NAJU-Landesgeschäftsstelle unter 06131 140 39 26 und Kuckuk@NAJU-RLP.de. Im Rahmen des gemeinsamen Kinder- und Jugendbildungsprojekts des NABU Rheinland-Pfalz und seiner Naturschutzjugend NAJU „Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!“, wird Bildungsmaterial erarbeitet sowie Freizeiten und Seminare veranstaltet, um Kindern und Jugendlichen die Natur näher zu bringen und um ihnen die Bedeutsamkeit der Naturschutzform „Nationalpark“ zu vermitteln. Das Projekt findet in Kooperation mit dem Nationalparkamt statt und wird von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz gefördert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Christian Müller trainiert junge Südafrikaner

Mit Fußball und Bildung armen Kindern in Südafrika helfen – das will die Young Bafana Academy. Christian ...

Kreis-Heimatverein: Rückblick und Vorstandswahlen

Zum Kreisjubiläum wird es ein besonderes Heimatjahrbuch geben. Das kündigte der Herausgeber, der Kreis-Heimatverein, ...

Sportwoche des Tennisclub Horhausen mit schönem Abschluss

Das Deutsche Ranglisten Jugendtennisturnier bildete am 13. September eine schönen Abschluss der Tennissportwoche ...

Bombastische Stimmung beim Hachenburger Hopfengartenfest

Die fünfte Auflage des Hachenburger Hopfengartenfestes war den Vereinen gewidmet. Mehr als 300 Vereinsvorstände ...

Betzdorfer Radfahrer punkteten in Gießen

Beim Fahrradrennen rund um das Gießener Stadttheater landeten zwei Fahrer des Betzdorfer Radsportclubs ...

Yoga-Einsteigerkurse „Ich beweg’ mich“ in Altenkirchen

Gleich zwei Einsteigerkurse Yoga, einen morgens und einen am späten Nachmittag, bietet die Kreisvolkshochschule ...

Werbung