Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Neue SeniorTRAINERinnen übernehmen Verantwortung

SeniorTRAINERinnen sind aktive Ältere, die ihre Energie, ihre Erfahrung und ihr Wissen weitergeben wollen und sich für neue Initiativen und Projekte zur Verfügung stellen. Sie unterstützen, begleiten, vernetzen und koordinieren. Diese rührigen Frauen und Männer stehen mit ihrem Erfahrungswissen für ein selbst-bestimmtes und positives Bild der älter werdenden Generation, die den demografischen Wandel aktiv gestaltet.

Altenkirchen. Mit vier angehenden SeniorTRAINERinnen startet das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen ein neues Qualifizierungsprojekt für Senioren. Seit 2002 wurden in Rheinland-Pfalz, mit Unterstützung der Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz, rund 400 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer für diese Aufgabe ausgebildet. Für 2015 und 2016 wurde der Kreis Altenkirchen erstmals ausgewählt, an dem Projekt teilzunehmen. Die fachlich begleitende Anlaufstelle für die diesjährigen drei Teilnehmerinnen und einen Teilnehmer aus dem AK-Kreis ist das Seniorenbüro des Landkreises Altenkirchen. Das Seniorenbüro unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Kreis Seniorenbeirat und den sehr aktiven Seniorenbeiräten auf der Ebene der Verbandsgemeinden die Aktivitäten von, mit und für Senioren im Kreis Altenkirchen.



Neben sechs weiteren Standorten im Land ist der Kreis 2015 und 2016 offizielle Anlaufstelle für die Ausbildung von Senior-TRAINERinnen. Die landesweite Projektleitung liegt bei der Di-akonie Pfalz. Der Startschuss für das Projekt 2015 fiel am 7. Juli diesen Jahres in Dernbach, wo die insgesamt sechs Qualifizierungstage in drei Modulen stattfinden. Mit dabei sind auch die SeniorTRAINERinnen der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und des Mehrgenerationenhauses in Neustadt/Wied. Sie sind in diesem Jahr ebenfalls Anlaufstellen und Kooperationspartner des Seniorenbüros.

Interessierte, die nächstes Jahr an dem Projekt teilnehmen möchten erhalten weitere Informationen bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Werner Hollmann, unter Telefon (02681) 81-2426 oder per E-Mail unter werner.hollmann@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Christian Müller trainiert junge Südafrikaner

Mit Fußball und Bildung armen Kindern in Südafrika helfen – das will die Young Bafana Academy. Christian ...

Mehrere Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß auf B 62

Am Mittwochnachmittag, den 16. September ereignete sich gegen 15 Uhr auf der B 62 zwischen Roth und Oettershagen ...

Kreis-Heimatverein: Rückblick und Vorstandswahlen

Zum Kreisjubiläum wird es ein besonderes Heimatjahrbuch geben. Das kündigte der Herausgeber, der Kreis-Heimatverein, ...

Neue Juniorranger braucht der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Innerhalb des NABU und NAJU-Projektes „Hunsrück-Hochwald: Wir bilden die Zukunft!“ wird es in den Herbstferien ...

Bombastische Stimmung beim Hachenburger Hopfengartenfest

Die fünfte Auflage des Hachenburger Hopfengartenfestes war den Vereinen gewidmet. Mehr als 300 Vereinsvorstände ...

Betzdorfer Radfahrer punkteten in Gießen

Beim Fahrradrennen rund um das Gießener Stadttheater landeten zwei Fahrer des Betzdorfer Radsportclubs ...

Werbung