Werbung

Nachricht vom 17.09.2015    

Vortrag: Der ermordete Erzbischof aus Hönningen

In Elkhausen wurde jetzt das bewegte Schicksal eines Geistlichen aus dem Wisserland beleuchtet. Es ging um Erzbischof Augustinus Hombach. Bis 1933 hatte er sich für die Armen in Honduras eingesetzt.

Pater Alfons Höfer SJ (links), ein Verwandter Hombachs, freute sich, dass Hans-Georg Rieth, Leiter der „Arche Noah“, den Raum für einen Vortrag von Prälat Helmut Moll zur Verfügung stellte. Für die musikalische Umrahmung sorgten (v.l.) Lena Wagner und Sarah Simon . Foto: Veranstalter

Katzwinkel-Elkhausen. In der „Arche Noah“ Marienberge fand jetzt ein Vortrag über einen besonderen Sohn des Wisserlandes statt. Prälat Prof. Dr. Helmut Moll beleuchtete das mysteriöse Schicksal des Erzbischof Augustinus Hombach aus Hönningen.

Die Gastgeber fassten nun die Veranstaltung für die Presse zusammen. Demnach wirkte der Vinzentiner-Pater als zweiter Erzbischof von Tegucigalpa, Honduras, von 1923 bis 1933 in spannungsreichen Zeiten. Dem Selbstbild seines Ordens entsprechend setzte er sich für die Armen ein – ein Einsatz, der ihn am Ende das Leben kostete?

Gerüchte jedenfalls, dass der noch recht junge Erzbischof keines natürlichen Todes gestorben sei, wurden durch das Ergebnis einer Obduktion der sterblichen Überreste Hombachs bestätigt.

Der Befund: Der Erzbischof aus Hönningen wurde vergiftet.



Der Vortrag war offenbar gut besucht, das Interesse an dem Hönninger Geistlichen hoch. So konnten Verwandte und alte Elkhausener das Bild des Bischofs um bisher unbekannte Fotografien ergänzen und sogar die Doktorarbeit Augustinus Hombachs, nach der Moll bisher vergeblich geforscht hatte, befindet sich im Besitz der Familie. So scheint es, als sei Hombachs Geschichte noch längst nicht zu Ende erzählt.

Der Referent, Prof. Dr. Helmut Moll, ist Experte auf dem Gebiet der Biografien von Katholiken aus Deutschland, die im 20. Jahrhundert für Christus ihr Leben gelassen haben. Er war damals für die Forschungsaufgabe extra von Papst Johannes Paul II. beauftragt worden. 100 Schicksale wurden bisher beleuchtet.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Taekwondo-Erfolge beim Lippe-Pokal

Kämpfer von „Sporting Taekwondo“ konnten in Hamm punkten. Die Sportler des Vereins, der auch in Altenkirchen ...

Garten- und Kunstevent in Altenkirchen begeisterte

„Kunst & Natur im Einklang“ unter diesem Motto fand die Aktion „ Offene Gartenpforte im südlichen Rheinland“ ...

„Der etwas andere Gottesdienst“ in Altenkirchen

Demnächst findet in der Christuskirche ein besonderer Gottesdienst zu einem brandaktuellem Thema statt. ...

Bätzing-Lichtenthäler diskutierte über Rassismus

[Ergänzt] „Gegen Rassismus“ – unter diesem Motto fand eine Diskussionsveranstaltung mit der SPD-Landtagskandidatin ...

Sportwoche des Tennisclub Horhausen mit schönem Abschluss

Das Deutsche Ranglisten Jugendtennisturnier bildete am 13. September eine schönen Abschluss der Tennissportwoche ...

Wissener Leistungsschau: Bewerbungsfrist endet bald

Im Frühling 2016 findet die „Regionale Wissen“ (vormals Handwerker-Leistungsschau) statt. Noch können ...

Werbung