Werbung

Region |


Nachricht vom 28.11.2008    

FDP besucht Palliativstation

Einen Einblick in die Palliativstation haben Mitglieder des Freundeskreises der FDP bei einem Besuch im DRK-Klinikum in Kirchen gewonnen.

fdp besuchte palliativstation

Kirchen. Mitglieder des "Freundeskreises der Kirchener FDP" erkundeten die seit Juli dieses Jahres bestehende Palliativstation im DRK-Krankenhaus in Kirchen. Zur Einführung informierten Pflegedirektor Klaus-Peter Schäfer und Stationsärztin Dr. Becker die Besucher in einem Gesprächskreis über die Ziele der noch relativ unbekannten Palliativmedizin. Diese noch junge medizinische Richtung will Menschen helfen, deren Erkrankung weit fortgeschritten und nicht mehr heilbar ist. Dabei werden in der Palliativstation vorrangig Symptome einer schweren Erkrankung behandelt, wie etwa Schmerzen, Luftnot, Verdauungsstörungen, Depressionen u. ä. Zugleich wird aber auch darauf hingearbeitet, seelische und soziale Probleme der Patienten zu lindern. Dem Stations-Team ist es wichtig, dass die Patienten in Gesprächen über ihre Erkrankung aufgeklärt und Angehörige möglichst in ein Betreuungskonzept einbezogen werden. Dazu ist in der Regel neben der medizinisch-pflegerischen Betreuung auch Beistand aus den Bereichen Seelsorge, Psychologie, Physiotherapie und Sozialdienst nötig. Nach einem Aufenthalt für eine bestimmte Zeit und einer Besserung ihres Zustandes können Patienten in ihre vertraute häusliche Umgebung zurückkehren. Damit wird deutlich, dass die Palliativstation keine Einrichtung der Dauerpflege und keine Sterbestation ist.
Aus Antworten auf Besucherfragen war unter anderem zu entnehmen, dass die Themen "Sterben" und "Tod" bei intensiven Gesprächen mit den Patienten nicht ausgespart werden. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt derzeit 11 Tage. Die anfallenden Kosten müssen nicht in jedem Fall nach dem geltenden Pauschalsystem abgerechnet werden.
Die im 4. Obergeschoss des Krankenhauses liegende Station verfügt über vier Einzel- und ein Doppelzimmer. Sie sind – wie alle sonstigen Räume – hell, freundlich und funktionsgerecht eingerichtet. Bedeutsam für die Palliativstation ist die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten der Region, die zusammen mit einem noch zu bildenden Förderverein wichtige Elemente eines Netzwerks für die Arbeit darstellen. Zu seinen gewonnenen Eindrücken meinte einer der Besucher beim Verlassen der Station: "Gut, dass es die Einrichtung in unserer Nähe gibt."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Musikkorps bot großes Konzert

Ein großartiges Konzert wurde jetzt in der Mehrener Basilika geboten: Das Bundeswehr-Musikkorps gastierte ...

Musikalisches Wissen erweitert

Über 70 jugendliche Musikerinnen und Musiker haben an einem D2-Lehrgang des Kreismusikverbandes teilgenommen, ...

Thorsten Wehner las Kindern vor

Auch der Wissener Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hat sich am Vorlesetag beteiligt. Im Kindergarten ...

Eine bunte Familienfeier geboten

Eine besinnliche und abwechslungsreiche Familienfeier bot der Kirchenchor "St. Cäcilia" Elkhausen/Katzwinkel ...

Abgeordnete bei Firma Röhrig

Zu Gast bei der Firma Röhrig in Rosenheim waren jetzt die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und ...

Heimische Künstlerinnen stellten aus

"Verwandelte Schätze der Natur" - unter diesem Motto stand eine Ausstellung heimischer Künstlerinnen ...

Werbung