Werbung

Nachricht vom 20.09.2015    

Volle Bude beim 22. Bayerischen Abend im Kulturwerk

Der große Bayerische Abend der Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wissen und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen war einmal wieder ein voller Erfolg. Am 19. September verwandelte sich das Kulturwerk in eine weiß-blaue Festhalle nach "Wies´n Vorbild". Der Besucherandrang war gewaltig und die Gaudi-Musik brachte die Halle zum Kochen.

Der 22. Bayerische Abend im Kulturwerk war eine riesen Gaudi. Fotos: polly

Wissen. Auch in diesem Jahr lud das Team der Freiwilligen Feuerwehr und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum traditionellen Bayerischen Abend, der inzwischen Kultstatus erreicht hat, in Wissens „gute Stube“ das Kulturwerk ein. Bereits zum 22. Mal heißt es, zeitgleich zum Start der Wies´n in München, auch in Wissen wieder "O´ zapft is".

Der Fassanstich um 19.30 Uhr durch die rheinlandpfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler unter der strengen Beobachtung von Thorsten Wehner (MdL), Alexandra Reifenrath zum ersten Mal als 1.Vorsitzende der Feuerwehrkapelle, Frank Stöver (Förderverein Feuerwehr) und letztlich VG-Bürgermeister Michael Wagener klappte hervorragend, obwohl sich mancher rnal wünscht, das es danebengeht.

Anschließend sorgten die Dicken Backen der Stadt- und Feuerwehrkapelle mit Kapellmeister Christoph Becker in der Rolle eines Stimmungs-Orchesters in Dirndl und Lederhosen, statt der blauen Uniformen, mit zünftiger Musik für eine ordentliche bayerische Gaudi. Von der klassischen Polka, über neueste Oktoberfestmusik bis hin zu aktuellen Schlagern, eigentlich von allem was die Alpenmusik so von sich gibt, sorgten sie für tolle Stimmung und ausreichende Tanzgelegenheit, die nach einigen „Minimaßen“ auch vom Publikum genutzt wurde. Es gab kaum noch Besucher die nicht irgendwie bayrisch gekleidet waren. Stramme Haxen in den Lederhosen und tolle Dirndl gaben ein farbenfrohes Bild ab.



Für das Wohlbefinden der Gäste war ebenfalls bestens gesorgt. Zum frischgezapften Bier gab es wie es sich bei einem bayerischen Abend gehört, knusprige Haxen, Leberkäse und viele weitere bayerische Spezialitäten, die keine Wünsche offen ließen. Das Team der Almrausch-Bar versorgte die Damen mit leckerem "Hugo" und ab 22 Uhr gab es Leberkäse-Brötchen und bayerischen Snacks um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen.

Wie auch im letzten Jahr wurde die bayerische Gaudi-Musik von Tanz- und Partymusik
abgelöst mit der heimischen Band „Jockel & Friends“. Ab 23 Uhr brachten die Musiker die Stimmung auf den Höhepunkt und bis in die frühen Morgenstunden verwandelten sie das weiß-blau geschmückte Kulturwerk in ein richtiges Wies´n-Festzelt. (ply)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Islam in Deutschland – zwischen Religion und Ideologie

Um teils unbequeme Wahrheiten ging es jetzt auf einer Veranstaltung im Kreishaus. Der DGB-Kreisverband ...

Hermann Reeh wieder auf Friedenstour

Erneut startet Hermann Reeh eine Friedenstour mit dem Fahrrad nach Aachen. Die Volksbank Gebhardshain ...

„Siegperle“ tauchte in Welt der Fledermäuse ein

Im Süden der Holsteinischen Schweiz und an der Ostsee erlebten die Wanderfreunde „Siegperle“ aus Kirchen ...

Pepe Rahl mit schweren Beinen und eisernem Willen

Das Gute zuerst - MTB-Lizenzfahrer Pepe Rahl aus Neitersen, der für die SG Niederhausen-Birkenbeul startet ...

VG-Feuerwehr Herdorf-Daaden übte gemeinsam

Am frühen Freitagabend, 18. September heulten Sirenen im Hellertal, kurz darauf ein Großeinsatz beim ...

Standortmarketing für Region Koblenz-Mittelrhein notwendig

„Zukunft durch Standortmarketing“ – Dies war Thema des Innovationsnachmittags der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein ...

Werbung