Werbung

Nachricht vom 21.09.2015    

Präsentationsabend der Interessengemeinschaft

Die Interessengemeinschaft Kaiserbrunnen veranstaltet am 7. Oktober einen Präsentationsabend zum Altenkirchener Kaiserbrunnen. Bekannte und neue historische Details über das Bauwerk werden im Vordergrund stehen. Die Rückkehr des Brunnens in das Stadtbild von Altenkirchen bleibt das erklärte Ziel.

Kaiserbrunnen Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Verschiedene Altenkirchener Bürger haben sich kürzlich zur Interessengemeinschaft Kaiserbrunnen zusammengeschlossen.

Zur der Interessengemeinschaft zählen unter anderem Klaus Heyer, Detlef Ludwig, Nicolas Schuhen und Uli Stope (Vertreter des Förderverein Bismarckturm e. V.). Ziel der Initiative ist es, die Diskussion zum Kaiserbrunnen weiter voranzubringen, mehr Informationen und Hintergründe herauszuarbeiten und dem Wunsch der Bevölkerung nach der Rückkehr des Bauwerks Rechnung zu tragen.

In der nach wie vor schwelenden Debatte um den Brunnen wird von verschiedenen Akteuren oftmals mit Halbwissen und Unwahrheiten agiert. Es werden vielfach nur Teilinformationen preisgegeben oder schlicht Fehlinformationen gestreut, stellt die Initiative fest.

Gegen genau diese falschen Informationen wenden wir uns. Wir wollen ein Stück zur Aufarbeitung der Geschichte des Kaiserbrunnens beitragen und uns dabei an die Faktenlage halten. Stammtischparolen, persönliche Interessen und ideologische Überfrachtung sind in dieser Diskussion absolut fehl am Platz und stehen einer sachgerechten Auseinandersetzung im Weg.

Aus diesem Grund hat die Initiative Material aus dem Kreisarchiv und privaten Quellen gesammelt und ausgewertet. Herausgekommen ist ein umfangreicher Fundus an Bildern, Zeitungsberichten und anderem Quellenmaterial. Es werden auch bisher kaum gezeigte Unterlagen präsentiert, welche noch keinen Eingang in die Diskussion gefunden haben.



Das Material wird am Mittwoch, den 7. Oktober um 18.30 Uhr im Forum 26 im Driescheider Weg 26 in Altenkirchen präsentiert. Zu der kostenfreien Veranstaltung ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Die Auswertung der Quellen und ein Vergleich mit anderen Städten lassen indes nur einen Schluss zu. Andere Städte wie Hachenburg oder Koblenz gehen mit ihrem wilhelminischen Erbe zu Recht weitaus offener und besonnener um als Altenkirchen und erfreuen sich auch deswegen großer Beliebtheit.

Auch in Altenkirchen gehört der Kaiserbrunnen zweifelsfrei zurück in das Stadtbild. Im Zuge der anstehenden Stadtsanierung könnte die Umsetzung vorgenommen werden. Einen geeigneten Standort hat die Initiative am Schlossweg an der Ecke zur Kirchstraße in Altenkirchen ins Auge gefasst.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Eindrucksvolle Reise zu den Belgischen Nachbarn mit Parlamentsbesuch in Brüssel

Auch in diesem Jahr hatte der CDU-Ortsverband Herdorf interessierte Personen zu einer viertägigen Busreise ...

Ersthelfer im Gebhardshainer Land haben schon viele Einsätze hinter sich

Zu einem ersten Erfahrungsaustausch trafen sich First-Responder, die über den DRK-Ortsverband Gebhardshain ...

Unfallflucht in Herdorf: Unbekannter rammt Andreaskreuz

In der Nacht zum 26. Oktober ereignete sich in Herdorf ein ungewöhnlicher Unfall. Ein Fahrzeug kollidierte ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Kinder fahren aufmerksamer und sicherer mit dem Rad

1.150 Jungen und Mädchen absolvierten in den letzten Monaten das Fahrradsicherheitstraining mit Gerhard ...

Der Betzdorfer Geschichte e.V. wanderte

Am vergangenen Sonntag, 20. September machte sich eine kleine Gruppe des Betzdorfer Geschichte e.V. auf, ...

Lidl Neueröffnung in Wissen: Wagener "kassiert" für guten Zweck

Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen Michael Wagener kassierte 102,03 Euro für die Stiftung ...

Nissan Champions-Tag im Autohaus Siegel

Mit tollen Angeboten der gesamten „NISSAN“-Modelpallette feierte das Autohaus Siegel am 19. September ...

Rettungsdienste meisterten Großübung im Barbaratunnel

Rund 140 Einsatzkräfte der Feuerwehren, des THW und des Roten Kreuzes waren am Wochenende in Betzdorf ...

SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II. marschiert weiter

Das Grubenstadion in Willroth erwies sich beim 3:2 Heimsieg der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II gegen ...

Werbung