Werbung

Region |


Nachricht vom 29.11.2008    

Die Technik beherrschen

Beim Jahresabschluss der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Wissen ging es unter anderem um die neue Atemschutz-Dienstanweisung. Zudem konnte Bürgermeister Michael Wagener noch zwei Beförderungen ausssprechen.

Wissen. In rund 90 Prozent aller Feuerwehreinsätze kommen Atemschutzgeräte zum Einsatz. Grund genug für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen, sich diesem Thema im Rahmen einer Fortbildung beim Jahresabschluss der drei Löschzüge zu widmen, zumal mit dem 1. Dezember eine neue Atemschutz-Dienstanweisung in Kraft tritt, die die Verantwortlichen der Wehr und die Verwaltung ausgearbeitet haben.

Atemschutzgerätewart Daniel Hundhausen erläuterte hierzu eine ganze Reihe organisatorischer und technischer Änderungen, die zum besseren Ablauf des Einsatzes beitragen und den Ausbildungsstand in der Verbandsgemeinde vereinheitlichen sollen. Geregelt werde unter anderem die einheitliche Protokollierung der Atemschutzüberwachung, Schulungen, Fortbildungen, Übungen, Gerätewartung. Zudem gibt es für die Atemschutzträger einen eigenen Funkkanal. „Das alles soll der Sicherheit und dem einfacheren Ablauf dienen“, unterstrich Wehrleiter Roman Rüth, insbesondere bei Tageseinsätzen, wenn bisweilen Einsatzkräfte aus den unterschiedlichen Löschzügen Wissen, Schönstein und Katzwinkel gemeinsam agieren müssten, was früher seltener der Fall war.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bürgermeister Michael Wagener dankte zum Jahresabschluss den Feuerwehrkameraden für ihre stete Einsatzbereitschaft und das Engagement in Sachen Fortbildung. Gerade die Atemschutztechnik zeige, wie wichtig es sei, dass alle Beteiligten aufeinander eingespielt seien und die vorhandene Technik beherrschen. Daneben hatte er noch zwei Beförderungen auszusprechen: Daniel Hundhausen vom Löschzug Wissen wurde zum Brandmeister befördert, der Katzwinkler Kamerad Christian Höfer erhielt die Ernennung zum Feuerwehrmann.
xxx
Foto: Freude über die Beförderungen zum Jahresabschluss: Feuerwehrsachbearbeiter Clemens Becher, Bürgermeister Michael Wagener, Feuerwehrmann Christian Höfer, Brandmeister Daniel Hundhausen und Verbandsgemeinde-Wehrleiter Roman Rüth (von links).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Hammer Pfadfinder sehr aktiv

Auf zahlreiche Aktivitäten blickten die Georgspfadfinder aus Hamm in ihrer jüngsten Stammesversammlung ...

Kinder sangen zum Weihnachtsmarkt

Viel Musik gab es am Wochenende beim Weihnachtsmarkt in Altenkirchen. Mit dabei waren auch viele Kinder, ...

Einen Riesenstollen angeschnitten

Auch in diesem Jahr wurde in der Kreissparkasse Altenkirchen anlässlich des Weihnachtsmarktes wieder ...

Eine kleine Tradition

Zum 14. Mal öffnet an diesem Wochenende der Altenkirchener Weihnachtsmarkt seine Pforten. Fester Bestandteil ...

CDU: Zukunftsfähigkeit sichern

Mit einer engagierten Rede hat der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer am Freitagabend in Wissen ...

Schwerer Unfall auf der L 280

Schwerer Verkehrsunfall am Samstagmorgen nahe Schutzbach (wir berichteten bereits). Ein Kleintransporter ...

Werbung