Werbung

Nachricht vom 21.09.2015    

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Zuwanderern gelingt es oft nicht, trotz einer vorhandenen beruflichen Qualifikation, ihre erlernte Tätigkeit in Deutschland auszuüben, da die im Herkunftsland erworbenen Abschlüsse hier noch nicht anerkannt sind. Seit einem Jahr erleichtert ein Gesetz zur Feststellung die Anerkennung und Vergleichbarkeit nichtdeutscher Abschlüsse.

Neuwied. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „BiZ am Donnerstag“ bietet die Neuwieder Arbeitsagentur am 8. Oktober um 15 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um dieses Thema an.

Themenschwerpunkte der Infoveranstaltung sind:
für welche Berufe muss eine Anerkennung beantragt werden?
welche Vorteile hat die Anerkennung?
wo und wie beantragt man die Anerkennung?
welche Unterlagen werden dafür benötigt?
welche Kosten entstehen?

Referent ist Axel Deil-Messemer vom IQ-Netzwerk, der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in Rheinland-Pfalz Saarland.

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Neuwieder Arbeitsagentur statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Die Veranstaltung ist auch geeignet für Multiplikatoren, die mit Flüchtlingen oder Migranten arbeiten. Es handelt sich um eine reine Informationsveranstaltung, Anträge auf Anerkennung eines Berufsabschluss werden in dieser Veranstaltung nicht angenommen.

Nähere Information erhalten Sie im BiZ unter: 02631 – 891290.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Erinnerung an historische Sportgrößen

Eine Ausstellung des Sportbundes Rheinland in der Westerwald Bank in Wissen erinnert an die Großen der ...

Fachtag: „Inklusion in der Schule? – Die Praxis entscheidet"

Am Donnerstag, 8. Oktober wird es von 9 bis 17 Uhr einen Fachtag zum Thema „Inklusion in der Schule? ...

Schüler besuchten im Rahmen des Schüleraustausches Kaliningrad

Im Rahmen des Schüleraustausches mit dem Lyzeum-Internat Kaliningrad verbrachten Schülerinnen und Schüler ...

Jahresausflug der DRK-Gymnastik-Damen bot besonderes Erlebnis

Auch in diesem Jahr waren anlässlich des Jahresausfluges gut gelaunte "Gymnastik-Damen" des Deutschen ...

Mit dem „TeleArzt“ auf Hausbesuch

MdL Dr. Peter Enders im Gespräch mit Initiatoren des Projekts „TeleArzt“ – Digitalisierung ermöglicht ...

Erfolgreiches Probenwochenende des Jugendorchesters

Ein anstrengendes, jedoch äußerst erfolgreiches Wochenende erlebte das Jugendorchester der Daadetaler ...

Werbung