Werbung

Nachricht vom 22.09.2015    

Erinnerung an historische Sportgrößen

Eine Ausstellung des Sportbundes Rheinland in der Westerwald Bank in Wissen erinnert an die Großen der Sportwelt im Rheinland: Von Karl Adam über Eric Jelen bis zu Peter Joppich findet man Anekdoten und Geschichten, die den jeweiligen Athleten als Menschen seiner Zeit, als Mitglied eines Sportvereins und in seinem persönlichen Umfeld charakterisieren.

Die Ausstellung in der Westerwald Bank weckt auch bei den Kunden Claus Behner, Hubert Wagner und Jochen Ermert (von links) manche Erinnerung an frühere Sportgrößen. (Foto: pr)

Wissen. Noch bis zum 25. September zeigt die Westerwald Bank in Wissen die Ausstellung „Ruhmreiche Sportler aus dem Rheinland“ vom Sportbund Rheinland. Insgesamt zehn großflächige Schautafeln porträtieren Athleten, die Sportgeschichte auch über die Grenzen des Sportbundes Rheinland hinaus geschrieben haben.

Karl Adam vom TuS Neuendorf ist beispielsweise dabei - deutscher Fußballmeister 1951 und dreifacher Nationalspieler, Olympiateilnehmer Zsolt-Georg Böhm (TTC Zugbrücke Grenzau), der auch Europapokalsieger und mehrfacher deutscher Meister im Tischtennis war, oder Julius Baruch (ASV Bad Kreuznach), Europameister im Gewichtheben und Vize-Europameister im Ringen 1924, Günther Steines (Rot-Weiß Koblenz), der die olympische Bronzemedaille in der 4x400 Meter Staffel 1952 in Helsinki gewann, außerdem Davis-Cup-Gewinner Eric Jelen (TC Trier), Trampolinolympiasiegerin Anna Dogonadze (MTV Bad Kreuznach) oder Fechtweltmeister Peter Joppich (CTG Koblenz). Neben den rein sportlichen Erfolgen findet man Anekdoten und Geschichten, die den jeweiligen Athleten als Menschen seiner Zeit, als Mitglied eines Sportvereins und in seinem persönlichen Umfeld charakterisieren.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Fachtag: „Inklusion in der Schule? – Die Praxis entscheidet"

Am Donnerstag, 8. Oktober wird es von 9 bis 17 Uhr einen Fachtag zum Thema „Inklusion in der Schule? ...

Schüler besuchten im Rahmen des Schüleraustausches Kaliningrad

Im Rahmen des Schüleraustausches mit dem Lyzeum-Internat Kaliningrad verbrachten Schülerinnen und Schüler ...

Warnwesten-Übergabe an Erstklässler

Zur Sicherheit der Kinder wurden nur wenige Wochen nach der Einschulung an der Friedrich- Wilhelm- Raiffeisen ...

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Zuwanderern gelingt es oft nicht, trotz einer vorhandenen beruflichen Qualifikation, ihre erlernte Tätigkeit ...

Jahresausflug der DRK-Gymnastik-Damen bot besonderes Erlebnis

Auch in diesem Jahr waren anlässlich des Jahresausfluges gut gelaunte "Gymnastik-Damen" des Deutschen ...

Mit dem „TeleArzt“ auf Hausbesuch

MdL Dr. Peter Enders im Gespräch mit Initiatoren des Projekts „TeleArzt“ – Digitalisierung ermöglicht ...

Werbung