Werbung

Nachricht vom 22.09.2015    

Graffiti-Kunst zum Anfassen

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c der Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen gestalten Schulhofbereiche im modernen Writing-Style.

Foto: Veranstalter

Wissen. Drei Tage Schule der besonderen Art liegen hinter den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8c und der Klassenleitung Frau Antje Metzler. Im Rahmen des von der Landesregierung Rheinland-Pfalz initiierten und finanzierten Programmes „Jedem Kind seine Kunst“ gestalteten die 21 Achtklässler gemeinsam mit dem Künstler Kai Niederhausen Bereiche des Schulgeländes neu. Das spannende Thema des Projektes: „Writing - Buchstaben aus der Dose".

Der in Hamm aufgewachsene, international bekannte Graffitikünstler Kai „Semor" Niederhausen brachte den Schülern neben den praktischen Grundlagen, welche zum Gelingen eines guten Graffitis gehören, auch die wichtigsten Hintergründe und geschichtlichen Aspekte nahe. So stand, bevor es an die eigentliche kreative Arbeit draußen auf dem Schulhof ging, die Theorie auf dem Programm. Nachdem überlegt wurde, welche Bereiche des Schulhofes sich zur Gestaltung eignen, ging es an die ersten „Writing“-Übungen, um ein Gefühl für die verschiedenen Schriftarten zu bekommen. Danach wurde es praktisch: Grundieren, Gruppeneinteilung, eigene Themenfindung und das Anfertigen von Skizzen waren nötige Schritte, bevor es schließlich an das von den Schülerinnen und Schülern lang ersehnte „Sprayen" der Wände ging.



Bei der abschließenden Reflexion am Ende des dritten und letzten Tages war allen Beteiligten klar: Das „Writing"- Kunstprojekt war ein voller Erfolg! Neben den positiven fachlichen Aspekten, welche im Klassenraum zum Thema „Graffiti“ sonst nur schwer umsetzbar sind, hat dieses Projekt einen positiven und nachhaltigen Eindruck in der Schulgemeinschaft hinterlassen. Begeisterte Schülerinnen und Schüler, eine toll zusammengewachsene Klassengemeinschaft, ein modern und schülernah gestalteter Schulhof sprechen für sich. Aufgrund der positiven Erfahrungen gibt es bereits Überlegungen, das Projekt im nächsten Schuljahr zu wiederholen. Gestaltungsmöglichkeiten bietet das Schulgelände der Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen noch genug.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Aquaplaning – BMW rast in Böschung

Am Dienstag, den 22. September gegen 18.45 Uhr kam es auf der Autobahn A 3 zu einem Alleinunfall eines ...

Mini-Job oder Midi-Job

Für viele Frauen scheint ein 450 Euro-Job eine Alternative zur versicherungspflichtigen Beschäftigung ...

Jahresausflug des MGV Frohsinn Betzdorf Bruche

Den Männergesangsverein (MGV) Frohsinn Betzdorf Bruche führte es dieses Jahr am Samstag, 19. September ...

Fairer Handel für eine gerechte Weltordnung

Der Weltladen hatte zu einer Aktion auf dem Betzdorfer Wochenmarkt eingeladen. Anlass war der Weltfriedenstag. ...

Dank an ehrenamtliche Mitarbeiter

Um sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Senioren- und Pflegeheims St.Hildegard in Wissen zu bedanken, ...

Warnwesten-Übergabe an Erstklässler

Zur Sicherheit der Kinder wurden nur wenige Wochen nach der Einschulung an der Friedrich- Wilhelm- Raiffeisen ...

Werbung