Mini-Job oder Midi-Job
Für viele Frauen scheint ein 450 Euro-Job eine Alternative zur versicherungspflichtigen Beschäftigung zu sein: Fast zwei Drittel aller „Mini-Jobber“ sind Frauen. Was Sie wissen sollten. Eine Veranstaltung aus der Reihe BiZ & Donna.

Neuwied. Die Tatsache, dass die meisten Frauen ausschließlich in einem Mini-Job arbeiten, hat oft erhebliche Folgen für die Existenzsicherung – heute und im Alter. Gut informiert zu sein ist wichtig.
Daher beschäftigt sich die aktuelle Veranstaltung der BiZ & Donna Reihe am 13. Oktober um 9 Uhr mit diesem Thema. Worin liegt der Unterschied zwischen Mini-Job und Gleitzone (Midi-Job)? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus einem solchen Beschäftigungsverhältnis? Welche Auswirkungen hat ein Mini- oder Midi-Job auf die Rente? Eine Expertin gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Agentur für Arbeit Neuwied, Julius-Remy-Straße 4, im Sitzungsaal, 3. Etage statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion