Werbung

Nachricht vom 23.09.2015    

DAN-Prüfung meisterlich bestanden

Karateabteilung im Budo-Club Betzdorf präsentiert sich mit neuen DAN-Trägern, und bietet zukünftig ein hochwertiges Ausbildungsniveau seiner Karateka an.

v.l. Hans-Jürgen Paluch (6.Dan), Volker Löcherbach (1.Dan), Rüdiger Weber (2.Dan), Marco Koch (1.Dan), Klaus Dingeldein (6.Dan) Foto: Veranstalter

Betzdorf/ Andernach. Die beiden Karateka Marco Koch und Volker Löcherbach vom Budo-Club Betzdorf traten am Montag den 21.09.2015 ihre Prüfung in Andernach zum 1.DAN, dem schwarzen Gürtel, an, und demonstrierten ihr Können. Die sehr intensive Vorbereitung von einem Jahr, die sie in der vorausgegangenen Zeit mit ihrem Trainer Rüdiger Weber absolviert hatten, trug letztendlich Früchte. Vor den kritischen Augen der Prüfungskommission des Deutschen Budo-Kollegiums, bestehend aus Hans-Jürgen Paluch (6.Dan), Klaus Dingeldein (6.Dan) und Rüdiger Weber (2.Dan), absolvierten sie ein mehrstündiges und umfangreiches Prüfungsprogramm. Schwerpunkte der Prüfung waren das Kihon (Basis von Schlag- und Tritttechniken), das Kumite (Kampf zweier und mehrerer Gegner), die Kata (festgelegte Abfolge von Techniken), die Selbstverteidigung gegen bewaffnete und unbewaffnete Gegner sowie das theoretische Fachwissen der Wettkampfregeln und der Ersten Hilfe.

Beide Prüflinge absolvierten ihre praktischen Aufgaben sehr souverän und mussten immer wieder zwischendurch ihr theoretisches Fachwissen unter Beweis stellen. Auch dieses taten sie mit großem Erfolg. Abschließend wurde den beiden die langersehnte Urkunde zur Berechtigung und Verpflichtung zum Tragen des neuen Gürtels überreicht. Für die Karateabteilung des Budo-Club Betzdorf bedeutet dies einen weiteren Garant zur Sicherstellung des hochwertigen Ausbildungsniveaus seiner Karateka, da sich zwei weitere Meister unter den Übungsleitern befinden.



Interessenten, die diese tolle Kampfkunst ebenfalls erlernen möchten sind jederzeit zu den Trainingszeiten dienstags und donnerstags ab 17 Uhr in der Turnhalle der Bertha-von-Suttner Schule in Betzdorf willkommen. Für weitere Informationen steht ihnen der Trainer Rüdiger Weber, ruediger.weber@web.de, Mobil +49 1738098169 oder im Internet unter www.budo-club-betzdorf.de zur Verfügung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Schützenkönigin bedankt sich für Genesungswünsche

Am Dienstag hat der geschäftsführende Vorstand des Betzdorfer Schützenvereins der erkrankten Schützenkönigin ...

Der 46. Jahrmarkt in Wissen

Der 46. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen, am 3. und 4. Oktober, wird in diesem Jahr am Samstag, ...

IHK: „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“

Wann darf ein Flüchtling eine Ausbildung absolvieren? Und wie steht es mit der Sozial-versicherungspflicht? ...

Förderverein Kardinal Höffner lädt zur Fahrt nach Köln ein

Der Förderverein Kardinal Höffner lädt ein zur Fahrt nach Köln mit Pontifikalamt, Dombesichtigung und ...

Jahresausflug des MGV Frohsinn Betzdorf Bruche

Den Männergesangsverein (MGV) Frohsinn Betzdorf Bruche führte es dieses Jahr am Samstag, 19. September ...

Mini-Job oder Midi-Job

Für viele Frauen scheint ein 450 Euro-Job eine Alternative zur versicherungspflichtigen Beschäftigung ...

Werbung