Werbung

Nachricht vom 23.09.2015    

IHK: „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“

Wann darf ein Flüchtling eine Ausbildung absolvieren? Und wie steht es mit der Sozial-versicherungspflicht? Diese und viele andere Fragen werden praxisrelevant, wenn sich Unternehmen für die Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit engagieren.

Region. Um gerade kleinen und mittleren Betrieben einen ersten Überblick zu geben und zentrale Kontaktdaten zu vermitteln, haben die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) jetzt einen Leitfaden „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“ veröffentlicht.

„Eine zentrale Herausforderung der aktuellen Situation ist es, bleibeberechtigte Flüchtlinge zügig in das Arbeitsleben einzubinden“, erläutert der Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft, Arne Rössel. „Hierfür gibt es auf Seiten der Wirtschaft eine große Aufgeschlossenheit und tatsächlich auch schon eine Vielzahl konkreter Projekte und Maßnahmen in den Unternehmen.“ Mit dem bewährten Beratungs- und Dienstleistungsangebot rund um die Aus- und Weiterbildung und Informationen wie dem neuen Leitfaden stünden die Industrie- und Handelskammern ihren Mitgliedsunternehmen hierbei zur Seite.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Unser Anspruch ist es, uns gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen und einer Vielzahl von Partnern um möglichst jeden ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Flüchtling mit Bleibeperspektive kümmern“, so Rössel. Erfolgsentscheidend hierfür seien aber die schnellstmögliche Feststellung der vorhandenen sprachlichen, schulischen und gegebenenfalls beruflichen Kompetenzen der Flüchtlinge sowie die zügige Vermittlung ausreichender Deutschkenntnisse. Dafür sollten aus Sicht der IHK an ausgewählten Berufsschulstandorten eigene Förderklassen zur Vermittlung von Deutschkenntnissen und zur Berufsorientierung etabliert werden.

Der Leitfaden „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“ steht unter www.ihk-arbeitsgemeinschaft-rlp.de als Download bereit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Weitere Artikel


Tischlerhandwerk zeigte Kreativität

Der Verkehr in Oberirsen kam fast zum Erliegen. So rege war der Zuspruch für den Tag des Tischlerhandwerkes ...

Generalversammlung der Wäller Energiegenossenschaft

Die Wäller Energiegenossenschaft hat sich die Aufgabe gestellt, die regionale und ökologische Energiewende ...

Fachexkursion zum Thema Schädlingsbekämpfung

Aus dem BASF Agricultural Center Limburgerhof waren zwei Fachleute zum Waldbauverein in den Kreis Altenkirchen ...

Der 46. Jahrmarkt in Wissen

Der 46. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen, am 3. und 4. Oktober, wird in diesem Jahr am Samstag, ...

Schützenkönigin bedankt sich für Genesungswünsche

Am Dienstag hat der geschäftsführende Vorstand des Betzdorfer Schützenvereins der erkrankten Schützenkönigin ...

DAN-Prüfung meisterlich bestanden

Karateabteilung im Budo-Club Betzdorf präsentiert sich mit neuen DAN-Trägern, und bietet zukünftig ein ...

Werbung