Werbung

Nachricht vom 23.09.2015    

Fachexkursion zum Thema Schädlingsbekämpfung

Aus dem BASF Agricultural Center Limburgerhof waren zwei Fachleute zum Waldbauverein in den Kreis Altenkirchen nach Pleckhausen gekommen, um eine neue Netztechnik für die Schädlingsbekämpfung bei liegendem und stehendem Holz vorzustellen.

Foto: Veranstalter

Pleckhausen. Seit einem halben Jahr sind die neuen Netze erhältlich und es stehen noch viele Fragen zu dieser Technologie im Raum. Zum Beispiel zu den Zulassungs-, beziehungsweise Handhabungsvoraussetzungen wie das Vorhandensein des Pflanzenschutzsachkundenachweises bis hin zu den Kosten. Die Vertreter der Firma BASF standen ausführlich Rede und Antwort bevor es zu dem nahe gelegenen Fichtenholzpolter zur praktischen Demonstration ging. Das Netz konnte zu zweit über den Langholzpolter gelegt werden und die etwas verhaltene Zerreissprobe eines Teilnehmers bestand es auch. Der Geschäftsführer des Waldbauvereins Altenkirchen, Alois Hans, hatte bei seiner Begrüßung betont, dass die Veranstaltung ergebnisoffen sei und so konnte sich jeder selbst ein Bild machen, ob diese neuen Netze eine echte Alternative zur herkömmlichen Methode darstellen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Vollsperrung wegen Arbeiten an Fernwasserleitung in Daaden

Am 28. September werden in Daaden im Bereich der Straßen „Bergstraße“, „Goethestraße“ und „Im Mühlengründchen“ ...

Gerhardus weiterhin für die Kreis-CDU im Bezirksvorstand

Auf dem Bezirksparteitag der CDU im Bezirk Koblenz-Montabaur wurde ein neuer Vorstand gewählt. Thematisch ...

Dienstjubiläen bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

Bei der Sparkasse Westerwald-Sieg wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt, die 25 oder 40 Jahre ...

Generalversammlung der Wäller Energiegenossenschaft

Die Wäller Energiegenossenschaft hat sich die Aufgabe gestellt, die regionale und ökologische Energiewende ...

Tischlerhandwerk zeigte Kreativität

Der Verkehr in Oberirsen kam fast zum Erliegen. So rege war der Zuspruch für den Tag des Tischlerhandwerkes ...

IHK: „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“

Wann darf ein Flüchtling eine Ausbildung absolvieren? Und wie steht es mit der Sozial-versicherungspflicht? ...

Werbung