Werbung

Nachricht vom 23.09.2015    

Gerhardus weiterhin für die Kreis-CDU im Bezirksvorstand

Auf dem Bezirksparteitag der CDU im Bezirk Koblenz-Montabaur wurde ein neuer Vorstand gewählt. Thematisch ging es vor allem um die Flüchtlingssituation in der Region.

Herdorf/Kottenheim. Tobias Gerhardus aus Herdorf gehört weiterhin dem Bezirksparteivorstand der CDU für die Region Koblenz-Montabaur an. Der 35-Jährige wurde beim Bezirksparteitag in Kottenheim (Verbandsgemeinde Vordereifel) erneut als Beisitzer in das Gremium gewählt, in dem er die CDU des Kreises Altenkirchen bereits seit vielen Jahren vertritt. Als Vorsitzenden des Bezirksverbandes bestätigte der Parteitag den Rhenser Landtagsabgeordneten Dr. Adolf Weiland. Auch der heimische CDU-Bundestagabgeordnete Erwin Rüddel (Windhagen) wurde erneut in den Vorstand gewählt: Er bleibt Schatzmeister des Bezirksverbandes.

Thematisch ging es in Kottenheim unter anderem um solide Kommunalfinanzen, Infrastruktur, den flächendeckenden Breitbandausbau und die Flüchtlingssituation in der Region. Hierzu nahmen Weiland und Europaabgeordneter Werner Langen ausführlich Stellung. Sie betonten, dass die notwendige Hilfe für die Menschen, die aus Kriegsgebieten vor dem sicheren Tod nach Deutschland fliehen, gerade für Christdemokraten ein Gebot der Nächstenliebe sei. Die große Hilfsbereitschaft der Menschen in Rheinland-Pfalz sei beispiellos. Ohne die vielen Ehrenamtlichen sei die Herausforderung nicht zu bewältigen, da das Land die Kommunen zu lange allein gelassen habe. Außerdem müsse man sich um diejenigen mit einer dauerhaften Bleibeperspektive integrativ bemühen. Diejenigen, die nicht unter das Asylrecht fallen, müssten allerdings – so schwer das auch falle – in ihre Heimatländer vor allem auf dem Westbalkan zurückgeführt werden. Zugleich verwiesen beide darauf, wie wichtig eine europäische Lösung für die Probleme sei.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Dienstjubiläen bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

Bei der Sparkasse Westerwald-Sieg wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt, die 25 oder 40 Jahre ...

CDU will Schreiben nach Gehör abschaffen

Die Christdemokraten wollen zurück zum Bewährten: Sie fordern, so der Parteitagsbeschluss der Landes-CDU ...

Lisa Halbe qualifiziert sich für Europameisterschaft

Taekwondo Athletin Lisa Halbe wurde vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband zu den "European ...

Vollsperrung wegen Arbeiten an Fernwasserleitung in Daaden

Am 28. September werden in Daaden im Bereich der Straßen „Bergstraße“, „Goethestraße“ und „Im Mühlengründchen“ ...

Fachexkursion zum Thema Schädlingsbekämpfung

Aus dem BASF Agricultural Center Limburgerhof waren zwei Fachleute zum Waldbauverein in den Kreis Altenkirchen ...

Generalversammlung der Wäller Energiegenossenschaft

Die Wäller Energiegenossenschaft hat sich die Aufgabe gestellt, die regionale und ökologische Energiewende ...

Werbung