Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2008    

Ehrenurkunde für Jennifer

Sehr angetan ist der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, von der Entwicklung der Chorjugend in Birnbach. Jennifer Mohr überreichte er für zehnjährigen Einsatz die Ehrenurkunde der Deutschen Chorjugend.

ehrung für jennifer mohr

Birnbach. Der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff (rechts), überreichte Jennifer Mohr (links) aus Weyerbusch für ihr zehnjähriges aktives Singen im Kinder- und im Jugendchor Birnbach die Ehrenurkunde der Deutschen Chorjugend. Wolff nannte ihr Engagement vorbildlich und ein Zeichen für die Intaktheit der Chorjugend. Besonders im Jugendchor Birnbach habe sich in jüngster Zeit ein Wandel bemerkbar gemacht. Eigeninitiative und die Verarbeitung der eigenen Ideen gäben der Chorjugend wieder neuen Auftrieb. Aus einem Restbestand von sechs jungen Frauen sei nun wieder ein satter Klangkörper geworden. An Jennifer, die zehn Jahre nun aktives Chormitglied ist, habe sich der richtige Weg der Chorjugend bestätigt. (wwa) Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Weitere Artikel


Gedichte und Musik bei Landfrauen

Gedichte und Geschichten gab es beim Treffen der Mitglieder des Landfrauenbezirks Weyerbusch in Mehren. ...

Einfamilienhaus stand in Flammen

Einfamilienhaus in Daaden-Biersdorf in Flammen: Zum Großeinsatz wurde am Sonntagabend die Daadener Wehr ...

Hilde Burmester wurde geehrt

Hilde Burmester gehört den Landfrauen im Bezirk Weyerbusch nun schon seit 60 Jahren an. dafür wurde sie ...

Zöllner: "Kunst im Bürgerbüro"

Eine Auswahl der Bilder Friedhelm Zöllners aus Oberirsen ist zurzeit im Bürgerbüro des Landtagsabgeordneten ...

Höchster Lichterbaum im Westerwald

Der höchste Lichterbaum im Westerwald soll wieder am 6. Dezember beim Weihnachtsmarkt in Gebhardshain ...

"Wo Holz lebendig wird"

"Wo Holz lebendig wird" ist das Motto einer Ausstellung sächsischer Holzkünstler in der Kreissparkasse ...

Werbung