Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Fusion mit der Verbandsgemeinde Betzdorf

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Gebhardshain befasste sich im Vorfeld der Ratssitzung am 1. Oktober mit dem Gesetzentwurf des Landes zur Fusion mit der Verbandsgemeinde Betzdorf.

Fraktionschef Christoph Schneider Foto: Veranstalter

Gebbardshain. Fraktionschef Christoph Schneider fand anerkennende Worte für den Erkenntnisgewinn bei der Freien Wählergemeinschaft. Während diese seinerzeit im eigenen Vorschlag zur Fusion mit der Verbandsgemeinde Daaden noch zwei nahezu komplette Rathäuser haben wollte, sei jetzt in den Medien zu lesen gewesen, dass die Freie Wählergemeinschaft eine zweite Verwaltungsstelle aus Kostengründen ablehne.

Die SPD-Fraktion hat ihre klare Auffassung zu diesem Thema nicht verändert und bittet alle Beteiligten, teuren Statussymbolen und Besitzstandswahrung eine Absage zu erteilen. Es gehe zunächst um die Vermeidung von sozialen Verwerfungen für die Beschäftigten und langfristig um die Organisation von Bürgernähe.

Der frühere Fraktionssprecher Bernd Becker erinnerte daran, dass die SPD vor Jahren schon angeregt habe, in Elkenroth ein Bürgerbüro oder ein mobiles Bürgerbüro auf Anforderung einzurichten. Becker: „Um Bürgernähe geht es jetzt auch. In Gebhardshain muss – neben einer „Tourist-Info“ - eine Anlaufstelle für alle Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sein und bleiben; bestenfalls auch für Dienstleistungen der Kreisverwaltung“.



Und die Fraktion ist sich einig darin, dass dieser Umstand hinreichend und abschließend im Fusionsvertrag formuliert ist und die Beschreibung einer zweiten „Verwaltungsstelle“ im Landesgesetz nicht zielführend ist.
Bis auf weiteres werde das Gebäude in Gebhardshain auf jeden Fall gebraucht, ist die SPD sich sicher. Beigeordneter Thomas Theis: „Der neu gewählte Rat und der neue Bürgermeister wird einen kontinuierlichen Veränderungsprozess zu organisieren haben“. Möglicherweise werde sich in späteren Jahren eine viel bessere und attraktivere Nutzungsmöglichkeit für das Gebäude ergeben, war man sich einig.

Ratsmitglied Ralf Weyrich äußerte allerdings Verständnis für die Haltung des Gebhardshainer Gemeinderates. Weyrich: „Es ist emotional nachvollziehbar, dass die Sitzgemeinde das Rathaus behalten will“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Weitere Artikel


Seniorenakademie Horhausen feiert Erntedank

Die Seniorenakademie Horhausen feiert am 14. Oktober Erntedank im Kaplan-Dasbach-Haus. Es wird ein Buntes ...

Alsdorf: Gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Donnerstag, 24. September wurde durch die Polizeiinspektion Betzdorf ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter ...

Für Wissener Brauereigebäude hat die letzte Stunde geschlagen

Dort, wo einmal die Germania Brauerei stand, wird innerhalb weniger Tage nur noch Staub und Asche sein, ...

Stefan Linke bleibt B-Fahrer

Am Sonntag, 20. September konnten besonders die Rennfahrer Stefan Linke und Tobias Lautwein des Radsportclubs ...

DRK-Krankenhaus sieht Krankenhausreform sehr kritisch

Am 23. September fand in Berlin ein bundesweiter Aktionstag der Krankenhäuser am Brandenburger Tor in ...

Greenpeace Westerwald lädt zu Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am 11. Oktober im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen von 13 bis 17 ...

Werbung