Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2008    

Gedichte und Musik bei Landfrauen

Gedichte und Geschichten gab es beim Treffen der Mitglieder des Landfrauenbezirks Weyerbusch in Mehren. Und dazu auch Musik von zwei Flötengruppen.

flötenquartett

Mehren. Zur Einstimmung auf die Advents-, Vor- und Weihnachtszeit trafen sich die Mitglieder des Landefrauen-Bezirks Weyerbusch im Landgasthof Mehren. Der lange Raum war herbstlich-weihnachtlich dekoriert, auf den Tischen brannten die ersten Adventskerzen und verbreiteten ihr flackerndes Licht. Landfrauen-Vorsitzende Brigitte Kretzer begrüßte unter den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch die Kreisvorsitzende Gerlinde Eschemann sowie das männliche Mitglied, Kircheibs Ortsbürgermeister Wilhelm Meuler, ferner Ute Klevesahl, die den Nachmittag mit Gedichts- und Geschichten-Beiträgen bereicherte. Außerdem hatte sie zwei ihrer Flötengruppen zur musikalischen Unterstützung mitgebracht - die erste Gruppe, ein Mädchen-Duo, Sophie Kulik aus Buchholz und Yvonne Schwarzbach aus Mehren-Adorf, die bereits seit gut vier Jahren Flötenunterricht erhalten und die zweite Gruppe mit Jasmin Kapitza, Sabine Seidel und Julia Stadler, trat in der zweiten Hälfte des Nachmittages nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken auf. Mit einem Gedicht vom nahenden Advent begann Klevesahl ihre Erzählungen und mit dem Musikstück "Wir sagen euch an, den schönen Advent" stimmten auf die besinnliche Zeit ein mit adventlichen Liedern, Geschichten und Gedichten. "Macht hoch die Tür" und "Lasst uns froh und munter sein" leiteten über zur Nikolausgeschichte, der Geschichte des "kleinen Flori - von Flori der in der Schulklasse alles vergaß, seine Schulsachen liegen ließ und noch viele andere Dinge durch seine Schlamperei nicht wieder fand. Als der Nikolaus in seinem prall gefüllten Sack keine Süßigkeiten für ihn mit hatte, sondern nur seine verschlampten Sachen mitführte, war er traurig. Doch nach einer Woche hatte der Nikolaus ein Einsehen und hinterlegte eine Süßigkeitentüte und fortan war Flori ein ordentliches Kind. "Trage in die Welt nun ein Licht" leitete über zur Betrachtung der Weihnachtszeit in fremden Ländern. So beleuchtete man die weihnachtlichen Bräuche in Tschechien, mit dem traditionellen Karpfenessen und den Süßigkeiten am Tannenbaum. Die Landfrauen erfuhren, dass bereits im 17. Jahrhundert der Tannenbaum im elsässischen Frankreich eingeführt wurde. Mit Liedern aus dem 16. Jahrhundert erfreute das Quartett mit Weihnachtsliedern. Mit der Geschichte eines Ehepaares aus Dresden in der Nachkriegszeit beendete Klevesahl ihren Beitrag und die Landfrauen ihren vorweihnachtlichen Nachmittag. (wwa)
xxx
Ute Klevesahl, Jasmin Kapitza, Sabine Seidel und Julia Stadler brachten weihnachtliche Lieder am späteren Nachmittag (von links). Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Einfamilienhaus stand in Flammen

Einfamilienhaus in Daaden-Biersdorf in Flammen: Zum Großeinsatz wurde am Sonntagabend die Daadener Wehr ...

Hilde Burmester wurde geehrt

Hilde Burmester gehört den Landfrauen im Bezirk Weyerbusch nun schon seit 60 Jahren an. dafür wurde sie ...

Gute Ergebnisse für Flammersfelder

Gute Ergebnisse für die CDU-Kreistagskandidaten aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld: Das, so Gemeindeverbands-Vorsitzender ...

Ehrenurkunde für Jennifer

Sehr angetan ist der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, von der Entwicklung der ...

Zöllner: "Kunst im Bürgerbüro"

Eine Auswahl der Bilder Friedhelm Zöllners aus Oberirsen ist zurzeit im Bürgerbüro des Landtagsabgeordneten ...

Höchster Lichterbaum im Westerwald

Der höchste Lichterbaum im Westerwald soll wieder am 6. Dezember beim Weihnachtsmarkt in Gebhardshain ...

Werbung