Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Kaarst-Büttgen

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein fuhr am Sonntag, 20. September, nach Kaarst-Büttgen zum Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

Foto: Veranstalter

Wissen. Nach mehreren Tagen mit Regenwetter machte sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein am Sonntag, 20. September, um 7:30 Uhr bei schönem Wetter als einziger Vertreter des Bezirksverbandes Marienstatt mit dem Bus auf den Weg nach Kaarst-Büttgen zum Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Die dort ansässige St. Sebastianus Schützenbruderschaft richtete diese Großveranstaltung zu ihrem 600-jährigen Jubiläum aus.

Der Festgottesdienst konnte um 10 Uhr im Freien stattfinden. Aufgrund der modernen musikalischen Gestaltung wurde dieser von den Anwesenden sehr gut aufgenommen.

Im Anschluss wurden die Zugteilnehmer auf dem Aufstellplatz neben dem Radsportzentrum sehr gut versorgt. Nicht verwunderlich war, dass das traditionsreiche „Reitercorps Jahn van Werth“ aus Köln die Getränkeausgabe übernommen hatte, da der Reitergeneral Jahn van Werth in Büttgen geboren wurde. Dieser verbrachte seine Jugend als Stallbursche in Köln bis er als einfacher Soldat in den 30-jährigen Krieg zog und als gefeierter General zurückkam.

Ab 11:30 Uhr formierte sich der Festzug mit über 15.000 Teilnehmern, bestehend aus ca. 300 Vereinen und 60 Musikzügen. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein nahm zwar nur mit einer kleinen Abordnung teil. Die Aufmerksamkeit der zahlreichen Zuschauer am Straßenrand war ihnen jedoch aufgrund der großen Fahne ( größte im Schützenbund ) und der langen historischen Uniformen gewiss. Den Zugweg säumten ca. 50.000 Zuschauer, die nicht mit Applaus und positiven Kommentaren geizten. Für die Schützenbrüder war es wieder ein besonderes Erlebnis.



Im Anschluss an den Festzug wurden die Teilnehmer in diversen Zelten und an Ständen bestens mit Speisen und Getränken versorgt. Die gastgebende Schützenbruderschaft wurde von Allen für die ausgezeichnete Organisation und den reibungslosen Ablauf gelobt.

Die Rückfahrt erfolgte um 17 Uhr. Dieser schöne Tag wurde dann in Wissen in den „Marktstuben“ mit einem gemeinsamen Abendessen beendet. Einig war man sich, dass diejenigen, die nicht mitgefahren waren, einen eindrucksvollen Tag verpasst hatten.

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen Teilnehmern bedanken und freute sich besonders über die Teilnahme von drei Schützenbrüdern in Uniform.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


TatWort:Bar mit Etta Streicher & Theresa Hahl

Das Kultur-/ und Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen veranstaltet einen gemütlichen ...

Helfen wo’s gebraucht wird

Moritz Reitschuster, 28-jähriger Sohn von Apollo-Intendant Magnus Reitschuster, kommt direkt vom Hilfseinsatz ...

Gewinner der Sparkasse Westerwald-Sieg

Der Leiter der Geschäftsstelle Bad Marienberg, Markus Weber, konnte nun die Preise des Gewinnspiels „Wie ...

Die 31. Ausgabe des BGV-Wandkalenders ist fertig

Es ist September und der Verein "Betzdorfer Geschichte e.V." (BGV) stellt seinen Kalender für das nächste ...

Die neue Messe für die Region: 1. Siegen handelt

Anfang Oktober findet in der Siegerlandhalle, Siegen, eine neue Messe statt. Unter dem Titel „Siegen ...

Land stockt Etat für Straßenbau auf

„Die Verkehrssicherheit der Landesstraßen hat für die SPD-geführte Landesregierung oberste Priorität“, ...

Werbung