Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Helfen wo’s gebraucht wird

Moritz Reitschuster, 28-jähriger Sohn von Apollo-Intendant Magnus Reitschuster, kommt direkt vom Hilfseinsatz an der serbisch-kroatischen Grenze nach Siegen, um von seinem dort Erlebten zu berichten und mit Hilfsgütern an die serbisch/kroatische Grenze zurückzukehren.

Flüchtlingsarbeit in Tovarnik Foto: SOS Konvoi

Region. Moritz Reitschuster, der Sohn des Apollo-Intendanten Magnus Reitschuster, war im September als Helfer in Tovarnik an der serbisch/kroatischen Grenze. Eine erschütternde Situation: keine staatliche Hilfe, gestrandete Flüchtlinge, Frauen, Kinder, Männer schutzlos unter freiem Himmel. Die Organisation „SOS Konvoi“ schuf eine kleine Zeltstadt. Da die Zahl der Hilfesuchenden immer größer wurde, mussten die Helfer am Ende aussuchen, wer eine Decke bekommt und wer nicht.

Der 28-jährige ist im Moment in Deutschland, um zu informieren und mit Hilfsgütern an die serbisch/kroatische Grenze zurückzukehren. Das Apollo-Team engagiert sich ehrenamtlich, um diese Aktion zu unterstützen. Gebraucht werden vor allem Decken, Schlafsäcke, Isomatten, Zelte, die am Montag, 28. September und Dienstag, 29. September von 13 bis 18 Uhr im Apollo-Foyer abgegeben werden können.



Am Montag, 28. September, um 18 Uhr findet im Apollo eine Info-Veranstaltung statt: Moritz Reitschuster berichtet über seine Erlebnisse vor Ort und zeigt aktuelle Bilder.

Spenden, die auf das folgende Konto eingehen, werden direkt an „SOS Konvoi“ weitergeleitet:
Stichwort: „Apollo hilft Flüchtlingen“
Sparkasse Siegen
IBAN: DE33 4605 0001 0001 2638 05
BIC: WELADED1SIE


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Gewinner der Sparkasse Westerwald-Sieg

Der Leiter der Geschäftsstelle Bad Marienberg, Markus Weber, konnte nun die Preise des Gewinnspiels „Wie ...

7. ABOM stand unter dem Thema Flüchtlinge

Die Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz fällt Schülern und Schülerinnen nicht ...

Land plant Flüchtlingsunterkunft auf dem Stegskopf

Das Land wird auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf im Kreis Altenkirchen und Westerwald eine ...

Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Kaarst-Büttgen

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein fuhr am Sonntag, 20. September, ...

Band Camp für junge Musiker und Sänger startet in die zweite Runde

Für den Traum der eigenen Band: Die Kreismusikschule (KMS) Altenkirchen bietet nach der sehr guten Resonanz ...

DRK-Krankenhaus sieht Krankenhausreform sehr kritisch

Am 23. September fand in Berlin ein bundesweiter Aktionstag der Krankenhäuser am Brandenburger Tor in ...

Werbung