Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Gewinner der Sparkasse Westerwald-Sieg

Der Leiter der Geschäftsstelle Bad Marienberg, Markus Weber, konnte nun die Preise des Gewinnspiels „Wie heißt die Sparkasse nach der Fusion der Kreissparkassen Altenkirchen und Westerwald?“ an die Gewinnerinnen übergeben.

Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Am 5. und 6. September fand die Gewerbe- und Leistungsschau in Hof statt. Ausrichter der im zwei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Veranstaltung sind der Gewerbeverein Hof sowie die Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Auch in diesem Jahr war das Geschäftsstellen-Team der Sparkasse Westerwald-Sieg aus Bad Marienberg vertreten und lockte mit interessanten Angeboten und einem Gewinnspiel.

Der Leiter der Geschäftsstelle Bad Marienberg, Markus Weber, konnte nun die Preise des Gewinnspiels „Wie heißt die Sparkasse nach der Fusion der Kreissparkassen Altenkirchen und Westerwald?“ an die Gewinnerinnen übergeben.
Tanja Baldus aus Hellenhahn gewann mit einem iPad-Mini den ersten Preis. Heidi Berner aus Nistertal freute sich über einen Einkaufsgutschein des Gewerbeverein Hof im Wert von 100 Euro und Martina Radermacher aus Weitefeld erhielt ein Original Bobby-Car.

Alle Gewinner haben sich sehr gefreut und auch gute Ideen für die Verwendung ihrer Gewinne.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler dankt Flüchtlingshelfern

Die SPD-Landtagsfraktion lud ehrenamtliche Flüchtlingshelfer zu einem Empfang nach Mainz ein. Auch aus ...

7. ABOM stand unter dem Thema Flüchtlinge

Die Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz fällt Schülern und Schülerinnen nicht ...

Land plant Flüchtlingsunterkunft auf dem Stegskopf

Das Land wird auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf im Kreis Altenkirchen und Westerwald eine ...

Helfen wo’s gebraucht wird

Moritz Reitschuster, 28-jähriger Sohn von Apollo-Intendant Magnus Reitschuster, kommt direkt vom Hilfseinsatz ...

TatWort:Bar mit Etta Streicher & Theresa Hahl

Das Kultur-/ und Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen veranstaltet einen gemütlichen ...

Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Kaarst-Büttgen

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein fuhr am Sonntag, 20. September, ...

Werbung