Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Land plant Flüchtlingsunterkunft auf dem Stegskopf

Das Land wird auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf im Kreis Altenkirchen und Westerwald eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge schaffen. In den einstöckigen Gebäuden sollen zunächst 1.500 Plätze bereitgestellt werden.

Kreis Altenkirchen/ Westerwaldkreis. „Ich erwarte mir vom Stegskopf eine erhebliche Entlastung für die Erstaufnahme in unserem Land, die von sehr hohen Zugangszahlen geprägt ist. Mein Dank gilt der Unterstützung durch die Kreisverwaltungen Altenkirchen und des Westerwaldkreises, den Verbands- und Ortsgemeinden“, sagt Integrationsministerin Irene Alt. Die Einrichtung soll voraussichtlich in drei Wochen die ersten Flüchtlinge aufnehmen. Vorher soll eine Bürgerversammlung stattfinden, bei der die Bevölkerung von Vertreterinnen und Vertretern des Integrationsministeriums, der kommunalen Ebene sowie den weiteren eingebundenen Organisationen und Verbänden umfassend über die Flüchtlingsunterkunft informiert wird.

Die Einrichtung wird vom Deutschen Roten Kreuz - Kreisverband Altenkirchen mit Unterstützung des Landesverbandes und der Nachbarkreisverbände – sowie hauptamtlichen Kräften betreut. Die Kreisverwaltung Altenkirchen wird mit Vertretungen der Ausländerbehörde und des Gesundheitsamtes vor Ort sein, ebenso die Polizei. Wie in solchen Unterkünften üblich, ist auch ein 24-stündiger Sicherheitsdienst geplant. Das Betretungsverbot für die Zufahrtsstraßen wird außerdem aufgehoben.

Der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, ergänzt: „Die kommunale Familie wird ihrer Verantwortung gerecht, dass die Flüchtlinge in Deutschland gut unterkommen – dies gilt auch für uns im Kreis Altenkirchen. Wir stellen uns dieser Aufgabe und ich bin mir sicher, dass die Menschen hier im Westerwald die Flüchtlinge willkommen heißen und sie bei ihrem Start in ihr neues Leben unterstützen werden.“ Der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, fügt an: „Einem guten Brauch in der kommunalen Gemeinschaft folgend werden wir im Rahmen unserer Möglichkeiten die notwendige Unterstützung leisten. Große Herausforderungen brauchen gemeinsames Handeln. Auch ich bin mir sicher, dass die Westerwälderinnen und Westerwälder die ankommenden Flüchtlinge in großer Solidarität unterstützen werden.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Wie Wissenschaft und Unternehmen sich vernetzen können

Die Vernetzung von Mensch und Maschine sowie Daten und Diensten stellt die mittelständische Wirtschaft ...

400 Mitglieder, 40 Jahre, vier Buchstaben: DLRG

Das Sommerfest der DLRG Altenkirchen ist beliebt und das zeigte sich auch in diesem Jahr. Spiele für ...

Erste „Snake on Wheels“ Sternfahrt für DRK-Kinderklinik

Biker, Soldaten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und Besucher sammelten Kilometer und Geld für den ...

7. ABOM stand unter dem Thema Flüchtlinge

Die Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz fällt Schülern und Schülerinnen nicht ...

Gewinner der Sparkasse Westerwald-Sieg

Der Leiter der Geschäftsstelle Bad Marienberg, Markus Weber, konnte nun die Preise des Gewinnspiels „Wie ...

Helfen wo’s gebraucht wird

Moritz Reitschuster, 28-jähriger Sohn von Apollo-Intendant Magnus Reitschuster, kommt direkt vom Hilfseinsatz ...

Werbung