Werbung

Nachricht vom 25.09.2015    

Lampenfieber spielt erst im Januar

Wann kommen sie denn, die Aufführungen? Ausnahmsweise tritt „Lampenfieber“ erst im Januar auf. Das neue Stück heißt schließlich: „Dat ganze Drömm on Draan em Sonderzuch der Bahn“. Aufführungsort bleibt der Gasthof Schäfer.

Foto: Silvia Patt

Breitscheidt. Was ist bloß in Breitscheid los? „Lampenfieber“ spielt erst im Januar? Warum diese Verspätung? Ach so, das neue Stück spielt in der Bahn!
Ja, es stimmt, das kommende Stück der Breitscheidter Amateurtheatergruppe „Lampenfieber“ spielt tatsächlich in einem Waggon. Es stimmt auch, dass erstmals seit 15 Jahren die Aufführungen nicht im November, sondern erst im Januar über die Bühne gehen werden. Es stimmt aber nicht, dass die Szenerie und die Verspätung miteinander etwas zu tun hätten: „Wir werden schlicht nicht rechtzeitig fertig“, erklärt Regisseurin Christa Bitzer.

Die späten Sommerferien hätten zwangsläufig zu einer Verschiebung der Urlaube in die Probewochen hinein gesorgt. Die Folge: Viel zu selten hätten alle Beteiligten miteinander üben können. „Wir haben uns am Montagabend zusammengesetzt und beschlossen, die Aufführungen zu verschieben. Wir waren uns einig, dass wir unsere eigenen hohen Ansprüche bis November nicht erfüllen können“, berichtet Bitzer.

Das hat nur zu einem Teil mit den Schauspielern zu tun, zum anderen aber auch mit dem technischen Anspruch an die Kulisse. Das Bremsen des Zuges soll genauso simuliert werden wie das Hell und Dunkel beim Durchfahren eines Tunnels. Auch für die Bühnenbildner – nur zwei an der Zahl und beide voll berufstätig – wäre der November mehr als knapp gewesen.



„Dat ganze Drömm on Draan em Sonderzuch der Bahn“ heißt das 2015er Stück, das nun erst 2016 aufgeführt wird. Gertrud, die jahrzehntelang bei der Westerwaldbahn gearbeitet hat, wird bei deren Privatisierung mit „verkauft“. Dass sie nun in einem Luxus-Sonderzug eingesetzt wird, stinkt ihr jedoch – eben wegen dem ganzen Drömm on Draan. Da wird das Bordbistro überfallen.
Was weiter passiert und was es mit dem zwielichtigen Pärchen, dem geschäftstüchtigen Eventmanager und dem Zugpersonal auf sich hat, ist zu sehen am 15., 16. und 17. Januar, 22., 23. und 24. Januar sowie am 29., 30. und 31. Januar.

Das entspricht zwar nicht der Gewohnheit der vielen Stammzuschauer, hat aber einen Vorteil: Da der Vorverkauf bereits am 1. Dezember beginnt, kann man Karten jetzt auch zu Weihnachten verschenken. (spa)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Windkraft erhitzte die Gemüter in Nauroth

Zu Vorträgen über die Wirtschaftlichkeit sowie die medizinischen Folgen der Windkraft waren zahlreiche ...

Vier Löschzüge übten gemeinsam in Niederdreisbach

Am Freitag, 25. September trafen sich die Löschzüge Niederdreisbach/Schutzbach, Weitefeld, Derschen/Mauden/Emmerzhausen ...

Kinderfest zum Weltkindertag in Altenkirchen

Am Freitag, 25. September, fand das jährliche Fest anlässlich des Weltkindertages (20. September jeden ...

Gemeindepfarrer Raimund Brückner wird verabschiedet

In einem Kantatengottesdienst am Sonntag, 27. September, 14.30 Uhr, in der Christuskirche wird der „dienstälteste" ...

Elf Projekte von Stiftung im Kreis Altenkirchen unterstützt

Elf Projekte aus Kirchenkreis und Gemeinden hat die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ...

Gesunde Zähne von Anfang an- gesunde Zähne ein Leben lang

Unter dem Motto "Gesunde Zähne von Anfang an- gesunde Zähne ein Leben lang" hat Zahnarzt Michael Düber ...

Werbung