Werbung

Nachricht vom 26.09.2015    

Kinderfest zum Weltkindertag in Altenkirchen

Am Freitag, 25. September, fand das jährliche Fest anlässlich des Weltkindertages (20. September jeden Jahres) statt. Bei tollem Wetter freuten sich die Veranstalter, der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Ortsverein Altenkirchen, über den regen Zulauf.

Ein erfolgreiches Kinderfest zum Weltkindertag in Altenkirchen bei gutem Wetter. Fotos: Klaus Köhnen

Altenkirchen. Auch in diesem Jahr wurden die Verantwortlichen durch ein Team vom Kinderschutzdienst aus Kirchen unterstützt. Die Kreisverwaltung Altenkirchen war durch Herrn Horst Schneider, Jugendamt, vertreten.

Die Organisatoren hatten sich eine Menge ausgedacht um den Kindern einen tollen Nachmittag zu schenken. So war das Jugendzentrum mit einem Geschicklichkeitsparcours vertreten. Der Kinderschutzdienst Kirchen stellte Buttons her – Aufschrift „Ich bin so“ - hinterlegt mit verschiedenen Motiven.

Die Rollenrutsche, welche der Kindergarten Pusteblume Neitersen zur Verfügung stellte, wurde auch von den Jüngsten gerne genutzt. Ständig umlagert war auch der Bereich "Basteln mit Naturmaterialien" sowie "Basteln mit Holz". An einem weiteren Stand konnte, unter Aufsicht von Gabi Jacobs, mit Pflanzenfarben gemalt werden.

Die Attraktion des Festplatzes war der Kletterberg, welcher ausgiebig genutzt wurde. Die Verantwortliche, Frau Beate Saddeler-Hassel, meinte hierzu lachend „Ich bin froh das ich hier keine Aufsicht führen muss“.



Das Elterncafe, betreut von ehrenamtlichen Mitgliedern des Ortsvereins, war ebenfalls gut besucht. Den Kuchen und die Getränke hatten verschiedene Bäckereien und Getränkehändler, kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die leckeren Kuchen aber auch die Getränke waren für die Kinder kostenlos.

Frau Saddeler-Hassel sagte, dass etwa hundert Kinder an der Plakatrallye teilnehmen. Diese führte durch Geschäfte in denen Plakate zu Themen des Weltkindertages – Inklusion, Entwicklung, Spielen, Bewegung, Gesundheit und Bildung – gefunden und gelesen werden mussten um die Fragen zu beantworten. Als Preis wartete auf alle die es geschafft hatten ein Gutschein für ein Eis.

Wie Frau Saddeler-Hassel erklärte ist der Kinderschutzbund eher in der Prävention tätig wohingegen der Kinderschutzdienst aus Kirchen im akuten Fall Hilfe anbietet. Klaus Köhnen


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Tanzgruppe ASJA trat in Betzdorf auf

Einen Hauch von „1001 Nacht“ hat die Tanzgruppe "ASJA" am vorletzten September Samstag nach Betzdorf ...

Wie man es anstellt, eingestellt zu werden

Bewerbertraining der Westerwald Bank am Gymnasium Altenkirchen: 57 Schüler der Klassenstufe 9 nahmen ...

Heizöl-Lastwagen bei Niederirsen verunglückt

Am Freitag, 25. September gegen 12.20 Uhr, wurde die Feuerwehr Hamm/Sieg zu einem Unfall mit einem Tankfahrzeug ...

Vier Löschzüge übten gemeinsam in Niederdreisbach

Am Freitag, 25. September trafen sich die Löschzüge Niederdreisbach/Schutzbach, Weitefeld, Derschen/Mauden/Emmerzhausen ...

Windkraft erhitzte die Gemüter in Nauroth

Zu Vorträgen über die Wirtschaftlichkeit sowie die medizinischen Folgen der Windkraft waren zahlreiche ...

Lampenfieber spielt erst im Januar

Wann kommen sie denn, die Aufführungen? Ausnahmsweise tritt „Lampenfieber“ erst im Januar auf. Das neue ...

Werbung