Werbung

Nachricht vom 26.09.2015    

Wie man es anstellt, eingestellt zu werden

Bewerbertraining der Westerwald Bank am Gymnasium Altenkirchen: 57 Schüler der Klassenstufe 9 nahmen jetzt an einem eintägigen Workshop am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen teil. Gemeinsam mit den Trainerinnen Angelika Theis und Anja Nassen erarbeiteten die Jugendlichen die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewerbung. Es gilt die alte Weisheit: Für den ersten Endruck gibt es keine zweite Chance.

Altenkirchen. In der Theorie klingt es immer ganz einfach: Berufsfindung, Bewerbung, Vorstellungsgespräch, ein Quäntchen Glück, der Start ins Berufsleben kann beginnen. Doch damit der Wechsel von der Schulbank in die Ausbildung tatsächlich gelingt, gibt es manche Hürde zu überwinden. Das Erfolgsrezept vermittelt ein gezieltes Bewerbertraining, wie es die Westerwald Bank seit Jahren in Kooperation mit den Schulen in der Region durchführt.

57 Schüler der Klassenstufe 9 nahmen jetzt an einem solchen eintägigen Workshop am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen teil. Gemeinsam mit den Trainerinnen Angelika Theis und Anja Nassen erarbeiteten die Jugendlichen die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewerbung: Dabei ging es um die Recherche geeigneter Stellenangebote, das gelungene Anschreiben, einen Lebenslauf nach EU-Norm, mögliche Erwartungshaltungen auf Unternehmensseite bis hin zur Online-Bewerbung - und das alles eben nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis: In einem simulierten Assessment-Center beispielsweise arbeiteten sie ihre jeweiligen Stärken und Schwächen heraus. Dabei gilt, was der Volksmund ohnehin längst weiß: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. „Die Bewerbung ist eben viel mehr als das Zusammenfügen einiger Textbausteine.



Das A und O ist eine gründliche Vorbereitung. Natürlich sollte auch die Einstellung stimmen: Ein Bewerber, das sagt schon die Bezeichnung, wirbt nun einmal gezielt für seine eigene Person, er oder sie will überzeugen. Deshalb sollte die Bewerbung Hand und Fuß haben“, erläuterten die Trainerinnen. Damit das gelingt, sind viele Aspekte zu berücksichtigen. Im Workshop gab es daher auch Tipps zu angemessener Kleidung und nonverbaler Kommunikation, zu Begrüßungs- und Verhaltensregeln, und natürlich zum Ernstfall, dem Bewerbungsgespräch mit der Frage „Warum sollen wir genau Sie einstellen?“ Wie also überzeugt der Bewerber sein Gegenüber? Wie erklärt man eventuelle Ungereimtheiten im Lebenslauf? Wie reagiert man souverän auf Fragen, die vielleicht zu persönlich sind?

Die Rückmeldungen der letzten Jahre geben der Westerwald Bank und den kooperierenden Schulen die Gewissheit, ein wichtiges und richtiges Angebot zu machen. Allein im laufenden Jahr haben über 1.000 Jugendliche in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald an den Trainings teilgenommen. Wichtig sei der Bank bei den Trainings der hohe Praxisbezug, so Auszubildende Laura Glimm von der Westerwald Bank in Altenkirchen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Heizöl-Lastwagen bei Niederirsen verunglückt

Am Freitag, 25. September gegen 12.20 Uhr, wurde die Feuerwehr Hamm/Sieg zu einem Unfall mit einem Tankfahrzeug ...

Wallmenrother Senioren auf Westerwaldrundfahrt

Bei strömendem Regen starteten 36 Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 22. September, zu einer von der ...

Briefkasten und „Dog-Station“ gesprengt

In der Nacht zum Samstag, den 26. September wurden und Neustadt ein Briefkasten und in Horhausen eine ...

Tanzgruppe ASJA trat in Betzdorf auf

Einen Hauch von „1001 Nacht“ hat die Tanzgruppe "ASJA" am vorletzten September Samstag nach Betzdorf ...

Kinderfest zum Weltkindertag in Altenkirchen

Am Freitag, 25. September, fand das jährliche Fest anlässlich des Weltkindertages (20. September jeden ...

Vier Löschzüge übten gemeinsam in Niederdreisbach

Am Freitag, 25. September trafen sich die Löschzüge Niederdreisbach/Schutzbach, Weitefeld, Derschen/Mauden/Emmerzhausen ...

Werbung