Werbung

Region |


Nachricht vom 03.12.2008    

Missio-Plakette für Weltladen

Ein schöner Lohn für den großen Einsatz für eine gerechte Sache. Die Mitarbeiter des Weltladens in Betzdorf um Hermann Reeh durften die missio-Plakette entgegennehmen für ihrenm "außergewöhnlichen Einsatz" zugunsten der "Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus" und der Kampagne "Thandi darf nicht sterben"

auszeichnung des weltladens mit missio plakette

Betzdorf. Eingeladen hatte Hermann Reeh vom Betzdorfer Weltladen alle die, die ihn bei seinem Einsatz gegen die Kinder-Prostitution unterstützt haben und unterstützen. Und das sind nicht wenige. So platzte der Weltladen anlässlich der Auszeichnung Reehs und seiner Mitarbeiter mit der missio Plakette "Wir sind Schutzengel" aus allen Nähten. Unter anderem waren zur Feierstunde die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner, Dechant Ludwig Hoffmann, die Bürgermeister Bernd Brato (Betzdorf) und Wolfgang Schneider (Daaden), Gebhardshains 1. Beigeordneter Bernd Rosenthal, der ehemalige Landtagsabgeordnete Franz Schwarz (Reeh: "Der uns am meisten unterstützt hat") und Horst Vetter von den Bündnisgrünen erschienen.
Seit 2001 engagiert sich der Weltladen für die "Aktion Schutzengel". Im Februar 2002 wurde die Kampagne "Wetter, dass Sie es nicht schaffen..." gestartet und bisher gab es 50 Wettpartner. Hermann Reeh hat alle 50 Wetten verloren und brachte die geschossenen Fotos per Fahrrad zu missio in Aachen. Insgesamt waren es bis heute gut 6000 Fotos. Jeder, der sich fotografieren ließ, setzte damit bewusst ein Zeichen gegen die Kinderprostitution. Kinder, so Reeh in seiner ,"haben das Recht auf Weltvertrauen, ein Recht darauf zu erleben, dass Erwachsene es gut mit ihnen meinen." Das geschehe am ehesten, wenn die Eltern ein existenz-sicherndes Einkömmen haben, wie es zum Beispiel der faire Handel garantiere. Dem Weltladen ging und gehe es bei den beiden missio-Aktionen und beim Verkauf von fair gehandelten Waren um die Beachtung von Kinderrechten und sozialen Menschenrechten. Reeh: "Wir sollten dafür kämpfen, dass Solidarität und Gerechtigkeit, dass die Beachtung von Kinderrechten ins Zentrum politischer Entscheidungen gerückt werden."
Überreicht wurde die missio Plakette von Andrea Tröster von missio Aachen. Sie würdigte den großen Einsatz Reehs und seiner Mitarbeiter, die viel in Bewegung gebracht hätten. Reeh indessen sieht die Auszeichnung als Ansporn und will auch weiterhin die Trommel rühren für die Beachtung von Kinderrechten und sozialen Menschenrechten.
Bürgermeister Bernd Brato würdigte ebenfalls den Einsatz Reehs und seiner Mitstreiter für die gute Sache. Brato wünschte, der 69-jährige Reeh möge seine Beharrlichkeit bewahren: "Mach weiter so, die Welt hat´s verdient."
Dechant Ludwig Hoffmann sagte, er sei froh, dass Reeh durch seine Arbeit ein Zeichen auf der "trierischen Insel" setze. Hoffmann: "Ich bin sehr froh, dass es das hier gibt. Wir brauchen das." Das Beispiel, das Reeh und sein Team setzten, möge viele Nachahmer haben, wünschte der Dechant.
Dr. Matthias Krell (MdL) gratulierte allen Beteiligten zu der Auszeichnung, auch namens der SPD-Landtagsfraktion.
Bürgermeister Wolfgang Schneider (Daaden) sagte, der Betzdorfer Weltladen sei ein Vorreiter bezüglich seines Engagements und der Beharrlichkeit. Schneider versprach, Reeh bei einer seiner Touren nach Aachen zu begleiten. Zu den Gratulanten gehörten auch Bernd Rosenthal (1. Beigeordneter Gebhardshain), der Reeh zurief: "Lass Dich nicht beirren", und Horst Vetter (Bündnisgrüne), der sagte, das große Verdienst Reehs sei, ein Tabuthema in das öffentliche Bewusstsein gebracht zu haben. Vetter wünschte Reeh "Mut und Ausdauer für den Kampf für eine bessere Welt." (rs)
xxx
Aus den Händen von Andrea Tröster nahm Hermann Reeh die missio Plakette entgegen. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Weitere Artikel


Bernd Becker soll wieder in Kreistag

Auf einen aussichtsreichen Listenplatz für Bernd Becker hoffen die Gebhardshainer Sozialdemokraten. Gemeinsam ...

Alsdorf: Gräber geschändet

Zahlreiche Grabstätten wurden zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen auf dem Friedhof in Alsdorf auf ...

Ein lehrreicher Vormittag

Auf Erkundungstour waren Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hamm bei der Freiwilligen Feuerwehr. ...

Union setzt auf Bewährtes

Die CDU in Wissen bestimmte ihre Kandidaten für die Stadtratswahl im nächsten Jahr. Wenig überraschend: ...

"Pillen, Pendel und Patienten"

Gesprächsstoff und Turbulenzen im Wartezimmer: "Lampenfieber" sorgte mit "Pillen, Pendel und Patienten" ...

Sonntag ist ein hohes Gut

Um den Sonntag als hohes Gut - darum ging es beim diesjährigen Neujahrsempfang des evangelischen Kirchenkreises ...

Werbung