Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Ehrennadel des Landes für Jürgen Rehard

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Jürgen Rehard aus Alsdorf aufgrund seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienst der Gemeinschaft, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Diese Auszeichnung wurde ihm von Landrat Lieber im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreishaus überreicht.

von rechts untere Reihe: Jürgen Rehard und Ehefrau sowie Landrat Michael Lieber
obere Reihe: Bürgermeister Bernd Brato, Vertreter der Bläsergruppe Alsdorf-Hachenburg sowie Ortsbürgermeister Rudolf Staudt (Alsdorf) Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. Jürgen Rehard ist seit jahrzehnten ehrenamtlich engagiert und gründete unter anderem im Jahr 1977 den Fanfarenzug Alsdorf sowie 1979 die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf. Er übernahm die Ausbildung der Bläser beziehungsweise Nachwuchsbläser und war Hornmeister der Bläsergruppe bis zum Jahr 2012. Ebenfalls war er Hornmeister der Bläsergruppe Hachenburg von 1987 bis zur Fusion im Jahr 1989.

Seit 2013 ist er Ehrenhornmeister der Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg. Diese erreichte unter seiner Führung bei den im zwei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Landes- und Bundeswettbewerben insgesamt 12 Landestitel und ein Bundestitel.

Für Jürgen Rehard stand die intensive Ausbildung der jungen Nachwuchskräfte stets im Vordergrund, so findet man bis heute in den Reihen der Bläsergruppe viele junge Musiker, die so die Zukunft sichern.



Neben seinem kulturellen Engagement war er darüber hinaus auch kommunalpolitisch tätig. So gehörte er in der Zeit von 1984 bis 1994 als Mitglied dem Ortsgemeinderat Alsdorf an und war in verschiedenen Ausschüssen tätig.

Jürgen Rehard hat sich mit seiner langjährigen und zeitintensiven ehrenamtlichen Tätigkeit die Anerkennung und Wertschätzung vieler Menschen in unserer Region erworben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Weitere Artikel


„Unfälle sind keine Zufälle"

Der Chefarzt der Kinderklinik Siegen, Dr. Stefan Beyerlein, gibt am Mittwoch, 30. September, ein kostenloses ...

Weibliche C-Jugend startet in die Mission Rheinlandliga

Durch einen Heimsieg in der heimischen Konrad-Adenauer-Halle am frühen Samstagnachmittag, 26. September ...

Tennisfreunde feiern Saisonabschluss mit Turnierwochenende

Die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen feierten ihren Saisonabschluss am Wochenende, 26. und 27. September ...

Premiere zum Barbarfest

Die Ateliergruppe Nochen stellt in der Westerwald Bank in Betzdorf aus. Zum Barbarafest am kommenden ...

Neues auf dem Wissener Jahrmarkt

Der 46. Wissener Jahrmarkt hat dieses Jahr einen Adventskrimi für Kinder und Jugendliche im Angebot. ...

Tag der offenen Tür bei der Ahmadiyya Muslim Gemeinde

Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf lädt am Samstag, 3. Oktober zum Tag der offenen Tür ein. Eine ...

Werbung