Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

„Unfälle sind keine Zufälle"

Der Chefarzt der Kinderklinik Siegen, Dr. Stefan Beyerlein, gibt am Mittwoch, 30. September, ein kostenloses Seminar zum Thema Kindersicherheitstipps für Eltern von Kleinkindern (von Geburt an bis zum 2. Lebensjahr).

Symbolfoto Kleinkind bei Versorgung nach Unfall, mit freundlicher Genehmigung des DRK, Hr. Zelck, Mettmann Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. Die Zahlen belegen es recht eindringlich: gerade die Kleinsten sind besonders häufig und folgenschwer von Unfällen betroffen. Kurz nachdem die Kleinen krabbeln oder laufen können, also ab dem Alter von einem Jahr, stehen Unfälle bei der Kindersterblichkeit an erster Stelle und sind häufiger als etwa die Sterblichkeit durch Infektionskrankheiten. Eine Auswertung der Daten des Statistischen Bundesamtes belegt, dass gerade Säuglinge und Kleinkinder Hochrisikogruppen für unfallbedingte Verletzungen sind. Sie haben in der Gruppe der Null- bis 14-Jährigen seit Jahren die höchsten Raten bei den tödlichen Verletzungen und auch bei den Krankenhausbehandlungen.

Gute Gründe für den Chefarzt der Abt. Kinderchirurgie, -urologie und –orthopädie der DRK-Kinderklinik Siegen, Dr. Stefan Beyerlein, mit einem kurzen, kostenlosen Elternseminar am 30. September um 18 Uhr auf mögliche Gefahren einzugehen und hilfreiche Tipps zu geben.

Besonders auffällig bei kleinen Kindern sind schwere Kopfverletzungen durch Stürze, Erstickungsunfälle sowie Verbrennungen und Verbrühungen. Sie sind außerdem häufig von Vergiftungsunfällen mit Haushaltschemikalien und Medikamenten betroffen. Auch in der Kinderklinik sieht man sich häufig mit den Folgen von Unfällen insbesondere bei den Kindern bis zum Grundschulalter konfrontiert. Rund ein Viertel der rund 6.000 stationären Patienten pro Jahr auf dem Wellersberg sind Kinder von Null bis vier Jahren. Alarmierend sind dabei die zunehmenden Zahlen bei stationär behandelten verletzten kleinen Kindern. So zeigt sich, dass die Rate der in Krankenhäusern aufgenommenen Kinder unter 5 Jahren seit dem Jahr 2000 steigt. Gerade bei Säuglingen kommen im Vergleich zu den anderen Altersgruppen der unter 15-Jährigen häufiger Kopfverletzungen mit schweren Verletzungsfolgen vor (wie Schädelbasisbrüche). Bei den Ein- bis Fünfjährigen sind Verbrühungen typische Unfallursachen mit gravierenden Folgen. Die Zahl der wegen einer Verletzung oder Vergiftung stationär im Krankenhaus behandelten Kinder lag nach Daten des Statistischen Bundesamts im Jahr 2010 bei über 80.000 Kindern unter fünf Jahren.



Dabei passieren die meisten Unfälle bei kleinen Kindern vor allem zu Hause. Nach einer Elternbefragung in Kindergärten in Brandenburg hat jedes siebte Kind Alter von 2,5 bis 3,5 Jahren im Laufe seines Lebens mindestens einen Unfall erlitten. Der häufigste Unfallort war das Zuhause, gefolgt von rund einem Fünftel der Unfälle in Kindereinrichtungen. Nur zwei Prozent der Verletzungen waren durch Verkehrsunfälle bedingt.

Wenn, wie Experten schätzen, aber mindestens 60 Prozent aller Kinderunfälle vermeidbar sind, könnten den Betroffenen und deren Familien durch präventive Maßnahmen erhebliche körperliche, psychische und soziale Folgen erspart bleiben. Daher möchte Dr. Beylerlein mit seinem Seminar zur Kinderunfallprävention gerade bei den Kleinsten ansetzen. Da in diesem Alter die Unfälle vor allem zu Hause geschehen, sind Eltern die primäre Zielgruppe, um Kinderunfällen vorbeugend zu begegnen. Das seit Jahren angebotene Elternseminar in der DRK-Kinderklinik Siegen leistet einen Beitrag dazu, Eltern und alle, die mit Kindern zu tun haben, gefahrenbewusst und kompetent zu machen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Weitere Artikel


Weibliche C-Jugend startet in die Mission Rheinlandliga

Durch einen Heimsieg in der heimischen Konrad-Adenauer-Halle am frühen Samstagnachmittag, 26. September ...

Tennisfreunde feiern Saisonabschluss mit Turnierwochenende

Die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen feierten ihren Saisonabschluss am Wochenende, 26. und 27. September ...

Gemütlicher Familientag bei Autozentrale Sturm in Altenkirchen

Die Autozentrale Sturm in Altenkirchen lud Kunden und Freunde der VW-Familie sowie Interessenten zu einem ...

Ehrennadel des Landes für Jürgen Rehard

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Jürgen Rehard aus Alsdorf aufgrund seiner ...

Premiere zum Barbarfest

Die Ateliergruppe Nochen stellt in der Westerwald Bank in Betzdorf aus. Zum Barbarafest am kommenden ...

Neues auf dem Wissener Jahrmarkt

Der 46. Wissener Jahrmarkt hat dieses Jahr einen Adventskrimi für Kinder und Jugendliche im Angebot. ...

Werbung