Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Svenja Röttgen gewinnt Leistungswettbewerb der Maler und Lackierer

Die 19-jährige Svenja Röttgen aus Wissen überzeugte die Juroren des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks (PLW – Profis leisten was) der Maler und Lackierer mit Können und Kreativität.

Svenja Röttgen gestaltete den Besprechungsraum der Anwaltskanzlei sehr überzeugend und siegte im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks der Maler und Lackierer. Foto: HwK Koblenz

Wissen. "Gestalten Sie den Besprechungsraum für die Anwaltskanzlei Schmidt. Auf die mittlere Wand soll ein vorgegebenes Motiv aufgezeichnet und mit Pastelltönen farbig angelegt werden. Das Wort Anwaltskanzlei muss mit Hilfe von Schablonenfolie übertragen und farblich passend gestaltet werden. Die restlichen Wandflächen sind harmonisch abgestimmt zu tapezieren.", so lautete die Aufgabenstellung für die Teilnehmer am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW – Profis leisten was) der Maler und Lackierer.

Svenja Röttgen aus Wissen überzeugte die Juroren mit Können und Kreativität. Die 19-Jährige hat ihr Handwerk bei Malermeister Peter Ortel in Katzwinkel gelernt und wurde als Gesellin übernommen. Den Meisterbrief möchte sie später erwerben. Jetzt bereitet sie sich erst einmal auf den rheinland-pfälzischen Wettbewerb am 17. Oktober in Kaiserslautern vor.



Den PLW gibt es bereits seit 1951. Er wird auf Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene durchgeführt. Seit 1988 gibt es parallel zum PLW auch den Gestaltungswettbewerb „Die gute Form im Handwerk –Handwerker gestalten“. Die Erst- bis Drittplatzierten auf Bundesebene können in die Stiftung Begabtenförderung aufgenommen werden. Die Bundeswettbewerbe organisiert die Kammer Frankfurt-Rhein-Main. Sie beginnen im November an verschiedenen Orten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Weitere Artikel


Sörth/Ingelbach: Mit Fahrzeug in Feld gelandet

Am Sonntag, dem 27. September gegen 15 Uhr kam es auf der Bundesstraße 414 Höhe der Einmündung Sörth/Ingelbach ...

Bogenschießen - Deutsche Meisterschaft Bowhunter 2015

Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft gewann Dieter Glöckner aus Gebhardshain erneut. Er holte ...

Lautwein und Manthey mit starker Leistung

Am Samstag, 26. September, konnten Tobias Lautwein (Team TVE Netphen/ RSC Betzdorf) und Björn Manthey ...

Nun ist es beschlossen: Die WFG des Kreises wird aufgelöst

Beim Kreistag am Montag, 28. September, wurde darüber abgestimmt, ob die Wirtschaftsfördergesellschaft ...

Faisal Kawusi zu Gast in Alsdorf

Der Kleinkunstverein Eule Betzdorf eröffnete seine 6. Spielzeit am Samstagabend im Haus Hellertal. Der ...

CDU-Gemeindeverband Altenkirchen: Besuch von Ölsen

Der CDU-Gemeindeverband Altenkirchen setzt kontinuierlich seine Besuchsreihe in den Gemeinden der Verbandsgemeinde ...

Werbung