Werbung

Nachricht vom 29.09.2015    

1. Westerwälder Elo-Treffen war ein voller Erfolg

Zum 1. privaten Treffen der Elo®-Besitzer in Westerwald und Umgebung waren fast 20 der seltenen Hunde nach Rosenheim gekommen. Neben ausgedehnten Spaziergängen stand auch der Austausch über die gleichen, aber dennoch sehr unterschiedlichen Vierbeiner im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Die Teilnehmer genossen ihre Zeit in Rosenheim.
Fotos: Linda Weitz und privat

Rosenheim. Zum 1. privaten Elo-Treffen im Westerwald konnten sich die Veranstalterin Carina Helmert über eine stattliche Beteiligung freuen. Fast 20 Hunde der noch seltenen Neuzüchtung waren mit ihren Besitzern aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen nach Rosenheim gekommen.

Bereits am Samstag wurden erste Kontakte geknüpft, sowie mit Spaziergängen die Umgebung erkundet. Am Sonntag startete die große Gruppe dann zur Rosenheimer Lay. Unterwegs sorgte die Gemeinschaft für zahlreiche neugierige Gesichter bei anderen Spaziergängern.

Der Elo ist eine noch verhältnismäßig junge Hunderasse. Enstanden ist sie 1987 aus den Hunderassen Eurasier, Bobtail und Chow-Chow. Zur Wahrung der Zuchtziele wurde die Elo Zucht- und Forschungsgemeinschaft (EZFG) e.V. gegründet und der Name markenrechtlich geschützt. Nicht das einheitliche Aussehen, sondern neben der Gesundheit, steht das Wesen des Hundes im Vordergrund. Unterschiedlichste Fellfarben sind erlaubt. Es gibt es kleine ELO bis 45 cm und große Exemplare der Rasse von 46cm-60cm, jeweils mit Glatt- oder Rauhaar.

Der Elo ist sehr familienfreundlich, robust und vielseitig. Dies wurde auch beim Treffen in Rosenheim deutlich. Auch bei fast 20 völlig fremden Hunden unterschiedlichen Geschlechts, zeigte sich von Beginn an ein sicheres und friedliches Sozialverhalten untereinander. Der jüngste Hund war gerade einmal 5 Monate jung, der älteste, tierische Teilnehmer stolze 11 Jahre. Wegen ihrer ausgeglichenen Art, werden Elo nicht nur als Familienhunden, sondern auch als Therapie, Schul- und Begleithunde sehr geschätzt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Petra Becker nahm mit ihrem Rüden Ass-Bo am Treffen in Rosenheim teil und berichtete von ihrer ehrenamtlichen Arbeit beim Besuchshundedienst des Arbeiter-Samariter-Bundes im Raum Siegen. Nach ausführlicher Ausbildung mit entsprechenden Prüfungen (u. a. Wesenstest) besucht sie mit Ass-Bo seit zwei Jahren Kindergärten, Schulen und vor allem Seniorenheime. "Die Bewohner werden zu ganz anderen Menschen, wenn sie mit den Hunden zusammen sind. Sie fragen immer, wann wir endlich wieder kommen", schildert Petra Becker ihre Erlebnisse. Auch an Demenz erkrankte Menschen sind von den Besuchen der Hunde begeistert, so dass die Hundebesuche eine wertvolle Bereicherung für die Patienten darstellen.

"Ich möchte den Elo auch in der Region Westerwald bekannt machen", schildert Veranstalterin Carina Helmert. Neben den zwei jährlich stattfindenden offiziellen Treffen der Elo Zucht- und Forschungsgemeinschaft e.V. finden immer häufiger private Elo-Besitzer zueinander, um sich auszutauschen und den Elo in seinen zahlreichen Facetten in ganz Deutschland, aber auch in den benachbarten Ländern bekannter zu machen. Die Teilnehmer zeigten sich trotz teils weiter Anreise von über 200km begeistert von der Region und der zweitägigen Veranstaltung und versprachen bereits jetzt: "Wir kommen nächstes Jahr wieder!" (daz)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Eröffnung der Logopädiepraxis Dr. med. vet. Julia Kämpfer

In der Weiherstr. 14 in Mudersbach-Niederschelderhütte (unterhalb Freibad Schinderweiher / Sportplatz ...

Land investiert in Landesstraße 278

Das Land hat mehrere Streckenabschnitte der L278 zwischen Wissen und Gebhardshain in das Straßenbauprogramm ...

Herbstzeitlose wurde Kühen zum Verhängnis

Das Verenden von vier Kühen eines Westerwälder Landwirts nimmt die Kreisverwaltung zum Anlass, vor der ...

Kreis will Herausforderungen anpacken

Landrat Michael Lieber gestaltete seine Rede in der Kreistagsitzung am Montag, 28. September, zu einer ...

Erfolgreicher Workshop "Parfüm & Düfte"

Kürzlich strömten fruchtige und blumige Aromen durch die Räume des Evangelischen Kinder- und Jugendzentrums ...

Patrick und Philipp Zöller sichern sich NRW-Cup-Gesamtsieg

Beim Finallauf zum Nordrhein-Westfahlen-Cup der Mountainbiker in Remscheid waren die beiden Mountainbiker ...

Werbung