Werbung

Nachricht vom 30.09.2015    

Junge Union im Kreis unter neuer Führung

Nach vier Jahren als Vorsitzender der Jungen Union im Kreis Altenkirchen stellte sich der Alsdorfer Malte Kilian beim Kreistag der Jugen Union (JU) in der nicht mehr zur Wahl. Kilians Nachfolger wurde Justus Brühl aus Scheuerfeld.

(v.l.n.r.) Dr. Josef Rosenbauer, Malte Kilian, Marcus Rommel, Thilo Kipping, Justus Brühl, Nicolas Schuhen, MdL Michael Wäschenbach, MdL Dr. Peter Enders Foto: Veranstalter

Betzdorf. Nach vier Jahren als Vorsitzender der Jungen Union im AK-Land stellte sich der Alsdorfer Malte Kilian beim Kreistag der JU in der Betzdorfer Stadthalle nicht mehr zur Wahl. „Ich blicke auf eine schöne Zeit zurück, in der wir vieles geschafft haben.“, resümierte der Altvorsitzende, „durch die Neugründung von JU-Verbänden im Kreis konnten wir viele engagierte Mitglieder gewinnen.“ Kilians Nachfolger wurde Justus Brühl aus Scheuerfeld.

Brühl nannte wesentliche Bestandteile der zukünftigen Arbeit. „Wir müssen noch mehr junge Menschen für Politik und Ehrenamt begeistern“, forderte der neue Vorsitzende. Gerade angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation zeige sich, wie wichtig Engagement sei. „Auch wir als Junge Union müssen mit unserem Verständnis von Nächstenliebe bei der Integration von Flüchtlingen helfen.“ Außerdem wolle die JU bei der Landtagswahl im nächsten Jahr aktiv werden. Den beiden CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Peter Enders sicherte man Unterstützung zu: „Der Kreis Altenkirchen braucht eine starke, solide Stimme in Mainz.“ Die desaströse Politik der SPD-geführten Landesregierung müsse ein Ende haben, so Brühl.

Als neue stellvertretende Vorsitzende wurden Nicolas Schuhen aus Altenkirchen sowie der Kirchener Thilo Kipping gewählt. Neuer Schatzmeister ist Marcus Rommel aus Hamm. Den Vorstand ergänzen elf Beisitzer: Simon Bäumer, Michael Mies, Carina Mies (Betzdorf), Chris Lichenthäler, Andreas Wollenweber, Max Schneider (Daaden), Gloria Roth (Dickendorf), Delilah Dech (Altenkirchen), Sarah Bonn (Wissen), Arabella Geimer (Freusburg) und Christoph Schneider (Wissen).



Die Landtagsmitglieder Wäschenbach und Enders freuten sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand. Auch sie betonten die Wichtigkeit des Engagements für Flüchtlinge. „Die Ausweisung des Stegskopfs als Erstaufnahmeeinrichtung ist der richtige Weg“, bemerkte Wäschenbach. Landrat Michael Lieber bestätigte dies: „Große Herausforderungen brauchen pragmatische Lösungen.“ Weiterhin stellte er das Breitbandkonzept des Kreises Altenkirchen vor. Die „weißen Flecken“, in denen schnelles Internet nur begrenzt zur Verfügung stände, würden damit endlich von der Karte verschwinden. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer bestärkte die JU, sich für den Ausbau der B8 und B62 einzusetzen: „Ansonsten verpassen wir hier in der Region den Anschluss!“

Beim Schlusswort unterstrich Brühl die Wichtigkeit der Arbeit der Jungen Union. Viele ältere Kommunalpolitiker blendeten die Wünsche der jungen Menschen aus. „Wir wollen Perspektive und sichere Arbeitsplätze in der Region. Aber auch Freizeitangebote und eine gute Anbindung an die größeren Städte gehören dazu!“ Die Aussagen von so manchen Politikern in jüngster Vergangenheit zeigten nur, wie entfernt diese von der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen seien. „Wir müssen den Anwalt unserer Generation spielen!“, bekräftigte Brühl.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


Arbeitslosenquote sinkt im September

Arbeitslosigkeit sinkt wegen steigender Personalnachfrage und Ausbildungsbeginn nach den Sommerferien. ...

Interview: Ein Einblick in das Familienunternehmen Schürg

Die Brüder Klaus und Harald Schürg bilden die dritte Generation des vielseitigen Unternehmens Pflanzenhof ...

Friedrich- Wilhelm- Raiffeisen Grundschule bekommt ein Gesicht

Kai Niederhausen alias „Semor“ entwirft ein überdimensionales Konterfei für die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

Pepe Rahl gewinnt den XCO NRW MTB-Cup 2015

Im letzten der -acht- Rennen der XCO-NRW- (Nordrhein-Westfalen) MTB-Cup Rennserie machte U17-Mountainbiker ...

Herbstzeitlose wurde Kühen zum Verhängnis

Das Verenden von vier Kühen eines Westerwälder Landwirts nimmt die Kreisverwaltung zum Anlass, vor der ...

Eröffnung der Logopädiepraxis Dr. med. vet. Julia Kämpfer

In der Weiherstr. 14 in Mudersbach-Niederschelderhütte (unterhalb Freibad Schinderweiher / Sportplatz ...

Werbung