Werbung

Nachricht vom 30.09.2015    

Friedrich- Wilhelm- Raiffeisen Grundschule bekommt ein Gesicht

Kai Niederhausen alias „Semor“ entwirft ein überdimensionales Konterfei für die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Grundschule.

Foto: Veranstalter

Hamm. Es bedurfte keiner langen Überlegungen im Vorfeld, welches Motiv genau zur Hammer Grundschule passen würde. Hatte Kai Niederhausen bereits in der Vergangenheit etliche Kindertagesstätten mit seiner Kunst ein entsprechendes Gesicht verschafft, war klar, dass zur Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Grundschule eben genau selbiger Namensgeber unweigerlich gehört. "Uns war besonders wichtig, etwas zu entwerfen, was diese Schule wiederspiegelt und womit man sich identifiziert", so Schulleiterin Julia Fuchs.

Deshalb war der Entschluss schnell gefasst und Kai Niederhausen begann seine Arbeit. Auf einer rund drei mal zwei Meter großen Holzplatte entwarf er das Gesicht Friedrich-Wilhelm Raiffeisens in den zum Schulgebäude passenden entsprechenden Farben. Einen besonderen Dank sprach Julia Fuchs der Schreinerei Paul aus, die den gesamten Transport und die Logistik des Großprojekts übernahmen. Ein weiterer Dank galt Heinz-Georg Schumacher, der spontan einen Teil der Materialkosten des Kunstwerks übernahm. Nicht zuletzt galt ein besonderer Dank auch Hausmeister Jürgen Mühleip, der in einer mitunter durchaus waghalsigen Aktion das überdimensionale Kunstwerk an Ort und Stelle sicher befestigte.



"Wir freuen uns sehr darüber, hiermit unserer Schule ein Gesicht verleihen zu können, dass unweigerlich zu ihr gehört. Zudem wird das Bewusstsein der Schüler geschärft, sich mit dem Namen, aber vor allem mit der Person Friedrich-Wilhelm Raiffeisen zu beschäftigen und auseinanderzusetzen", so Schulleiterin Julia Fuchs.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bäckereien der Region stellten sich Qualitätsurteil

In der Zeit vom 15. bis 17. September hat die diesjährige Brot- und Brötchenprüfung der Bäcker-Innung ...

Yannick Wilden ist die Nummer 1 im Tennisclub Horhausen

Der Tennisclub Horhausen hat seinen Trainerstab weiter vergrößert. Neben dem bereits aktiven Trainern ...

Interview: Ein Einblick in das Familienunternehmen Schürg

Die Brüder Klaus und Harald Schürg bilden die dritte Generation des vielseitigen Unternehmens Pflanzenhof ...

Arbeitslosenquote sinkt im September

Arbeitslosigkeit sinkt wegen steigender Personalnachfrage und Ausbildungsbeginn nach den Sommerferien. ...

Kegelbrüder von der Barockstadt Passau beeindruckt

Kegeltouren des Kegelclubs „Auf die Damen“, ein Männerclub mit 42jähriger Tradition, sind Jahr für Jahr ...

Werbung