Werbung

Nachricht vom 30.09.2015    

Friedrich- Wilhelm- Raiffeisen Grundschule bekommt ein Gesicht

Kai Niederhausen alias „Semor“ entwirft ein überdimensionales Konterfei für die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Grundschule.

Foto: Veranstalter

Hamm. Es bedurfte keiner langen Überlegungen im Vorfeld, welches Motiv genau zur Hammer Grundschule passen würde. Hatte Kai Niederhausen bereits in der Vergangenheit etliche Kindertagesstätten mit seiner Kunst ein entsprechendes Gesicht verschafft, war klar, dass zur Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Grundschule eben genau selbiger Namensgeber unweigerlich gehört. "Uns war besonders wichtig, etwas zu entwerfen, was diese Schule wiederspiegelt und womit man sich identifiziert", so Schulleiterin Julia Fuchs.

Deshalb war der Entschluss schnell gefasst und Kai Niederhausen begann seine Arbeit. Auf einer rund drei mal zwei Meter großen Holzplatte entwarf er das Gesicht Friedrich-Wilhelm Raiffeisens in den zum Schulgebäude passenden entsprechenden Farben. Einen besonderen Dank sprach Julia Fuchs der Schreinerei Paul aus, die den gesamten Transport und die Logistik des Großprojekts übernahmen. Ein weiterer Dank galt Heinz-Georg Schumacher, der spontan einen Teil der Materialkosten des Kunstwerks übernahm. Nicht zuletzt galt ein besonderer Dank auch Hausmeister Jürgen Mühleip, der in einer mitunter durchaus waghalsigen Aktion das überdimensionale Kunstwerk an Ort und Stelle sicher befestigte.



"Wir freuen uns sehr darüber, hiermit unserer Schule ein Gesicht verleihen zu können, dass unweigerlich zu ihr gehört. Zudem wird das Bewusstsein der Schüler geschärft, sich mit dem Namen, aber vor allem mit der Person Friedrich-Wilhelm Raiffeisen zu beschäftigen und auseinanderzusetzen", so Schulleiterin Julia Fuchs.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Yannick Wilden ist die Nummer 1 im Tennisclub Horhausen

Der Tennisclub Horhausen hat seinen Trainerstab weiter vergrößert. Neben dem bereits aktiven Trainern ...

Ein sicherer Schulweg: Schüler stellen Projekt Marco de Nichilo vor

Die Klasse 4a der Franziskus Grundschule Wissen beschäftigte sich unter der Leitung von Klassenlehrerin ...

Oktoberfest in Birken-Honigsessen

Am Samstag den 26. September fand das erste Oktoberfest in Birken-Honigsessen, Ortsteil Kylberg statt. ...

Interview: Ein Einblick in das Familienunternehmen Schürg

Die Brüder Klaus und Harald Schürg bilden die dritte Generation des vielseitigen Unternehmens Pflanzenhof ...

Arbeitslosenquote sinkt im September

Arbeitslosigkeit sinkt wegen steigender Personalnachfrage und Ausbildungsbeginn nach den Sommerferien. ...

Junge Union im Kreis unter neuer Führung

Nach vier Jahren als Vorsitzender der Jungen Union im Kreis Altenkirchen stellte sich der Alsdorfer Malte ...

Werbung