Werbung

Nachricht vom 01.10.2015    

Ein sicherer Schulweg: Schüler stellen Projekt Marco de Nichilo vor

Die Klasse 4a der Franziskus Grundschule Wissen beschäftigte sich unter der Leitung von Klassenlehrerin Susanne Gemmecker mit ihrem Schulweg. Sie erstellten eine Sammlung mit Verbesserungsvorschlägen, die sie am Dienstag, 28. September, Marco de Nichilo, von der Verbandsgemeinde Wissen, übergaben.

Schüler der Klasse 4a tragen ihre Ideen Marco de Nichilo, von der Verbandsgemeinde Wissen, vor Foto: Veranstalter

Wissen. Angeregt durch einen Artikel in der KINDER ZEIT zu dem Thema „Mitbestimmung von Kindern“, in dem unter anderem von einer Kieler Grundschule berichtet wurde, die ein Wege-Tagebuch angefertigt hatte, begannen die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a der Franziskus Grundschule Wissen im Sachunterricht unter der Leitung von Klassenlehrerin Susanne Gemmecker darüber nachzudenken, welche Wege sie täglich gehen und was sie auf diesen Wegen erleben.

Sehr schnell stellte sich heraus, dass den Kindern ihr Schulweg am Herzen liegt. In kleinen Gruppen erarbeiteten die Schüler und Schülerinnen Berichte und Zeichnungen zu ihrem Schulweg und überlegten sich Verbesserungsvorschläge, um sicherer den Schulweg bewältigen zu können. Eine Gruppe wünscht sich zum Beispiel einen Zebrastreifen, um die Hachenburger Str. aus Richtung Schulstraße kommend sicher überqueren zu können, um von dort weiter in die Bruch- oder Langstraße zu gelangen. An dieser Stelle treffen mehrere Straßen aufeinander und die Kinder finden es sehr schwierig, hier die Straße zu überqueren.



Aus diesen Arbeiten erstellten die Schüler eine Mappe, die sie am Dienstag, 28. September Marco de Nichilo, von der Verbandsgemeinde Wissen, übergeben konnten. De Nichilo war dazu extra in die Klasse 4a gekommen und nahm sich viel Zeit, den Schülern und Schülerinnen zuzuhören und erklärte ihnen ausführlich die rechtliche Situation bezüglich Veränderungen im Straßenverkehr.

So erfuhr die Klasse unter anderem, dass für viele Straßen die Verbandsgemeinde in Wissen nicht zuständig ist. Teilweise ist der Kreis zuständig oder der Landesbetrieb Mobilität Rheinland – Pfalz (LBM).

Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a sind nun gespannt, ob einer oder mehrere ihrer Vorschläge umgesetzt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Oktoberfest in Birken-Honigsessen

Am Samstag den 26. September fand das erste Oktoberfest in Birken-Honigsessen, Ortsteil Kylberg statt. ...

Ersten Theorieblock absolviert

Seit dem 1. September haben 57 Schüler (zwischen 16 und 44) ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ...

Kurvenverbreiterung der B 256 in Güllesheim

Der Landesbetrieb Mobilität wird die Kurve der B 256 in Güllesheim 2016 in das Investitionsprogramm Bund ...

Yannick Wilden ist die Nummer 1 im Tennisclub Horhausen

Der Tennisclub Horhausen hat seinen Trainerstab weiter vergrößert. Neben dem bereits aktiven Trainern ...

Bäckereien der Region stellten sich Qualitätsurteil

In der Zeit vom 15. bis 17. September hat die diesjährige Brot- und Brötchenprüfung der Bäcker-Innung ...

Werbung