Werbung

Nachricht vom 04.12.2008    

Jahresabschluss mit viel Musik

Das Hammer-Duo und ein junges Musikerquartett bereicherten in diesem Jahr die Jahresabschlussfeier des VdK-Ortsverbandes Neitersen. Auch diesmal platzte das evangeische Gemeindehaus in Schöneberg aus allen Nähten - der große Saal war bis auf den letzten Platz besetzt.

nachwuchsquartett

Schöneberg. Der VdK-Ortsverband Neitersen veranstaltet traditionsgemäß seinen Jahresabschluss im evangelischen Gemeindehaus in Schöneberg. Zwei ganz besondere Leckerbissen hatten die Vorsitzende Charlotte Vogler und ihr Vorstandsteam für die Mitglieder bereit, die den großen Saal wieder bis auf den letzten Platz gefüllt hatten. Ein junges Musikerquartett und das Hammer-Duo waren für vier Stunden Gäste der Neiterser VdKler in Schöneberg. Charlotte Vogler begrüßte unter den treuen Mitgliedern den Ehrenvorsitzenden Erich Müller, Bürgermeister Heijo Höfer (Altenkirchen), den zweiten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Manfred Maurer, Ortsbürgermeister Jürgen Schneider (Schöneberg), Ortsbürgermeister Horst Klein (Neitersen), Pfarrer Bernd Henrich, den stellvertretenden VdK-Kreisvorsitzenden und Ortsverbands-Vorsitzenden (Altenkirchen) Dieter Weller sowie den VdK-Pressereferenten Wolfgang Wachow (Schürdt).
Die Jahresabschlussfeier eröffneten nach der Begrüßung und den Grußworten, zu denen auch eine christliche Kurzgeschichte des Pfarrers gehörte, das Streichquartett Neitersen mit den Musikerinnen Laura Schmidt (neun Jahre) auf der Geige, Michaela Neß (zehn Jahre) auf der Querflöte, Anja Neß und Lea Emmerich (beide acht Jahre) und beide auf dem Cello. Dieses bezaubernde Quartett musiziert seit zwei Jahren. Locker flockig zogen die vier auf die Bühne, stellten ihre Notenständer auf, positionierten sich und legten los. Da staunten die Neiterser nicht schlecht, als sie vernahmen, was die Mädchen ihnen da boten. Der Lohn des Künstlers wollte anschließen gar nicht enden.
Für über drei Stunden, nur unterbrochen von der Kaffeepause, begeisterte das Hammer-Duo aus Altenkirchen anschließend mit seiner Musik und den Kurzgeschichten die Anwesenden. Die beiden Hammers, Hans und Gertrud, nennen sich auch die Drehorgelband "Romantika". Irgendwann vor Jahren entdeckte Hans Hammer die Liebe zur Drehorgel und so entwickelte sich dann recht schnell diese Band, denn seine Frau Gertrud war vom selben Virus infiziert. Mit drei Drehorgeln rückten sie an, einem Alphorn, Mundharmonika, einer sechseckigen Mundharmonika und einer Trompetenharmonika. Letzteres hatte im Saal außer den beiden Hammers selber noch niemand gesehen, geschweige denn gehört. Weltliche und kirchliche Musik waren zu hören, aber vorrangig im zweiten Teil des Nachmittages Weihnachts- und Vorweihnachtslieder. Den krönenden Abschluss boten sie im Doppelpack mit "Ich bete an die Macht der Liebe" und unterstützt durch den VdK-Projektchor "Oh du fröhliche". (wwa)
xxx
Das Neitersen Streichquartett mit (von links) Anja Neß (Cello), Michaela Neß (Querflöte), Laura Schmidt (Geige) und Lea Emmerich (Cello). Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Mit Don Cato auf Umweltexpedition

Der Umweltluchs Don Cato wird such von der heimischen Bunedstags-Abgeordneten Sabine Bätzing unterstützt. ...

Auszeichnung für Überlacker

Für die gute Zusammenarbeit dankte der Vorsitzende des Fördervereins Bergbau, Flammersfelds Bürgermeister ...

Klein Joshuah sang für den Nikolaus

Da nahm sich der kleine Joshuah Mattern ein Herz und trug bei der Weihnachtsfeier der Dorfgemeinschaft ...

Grundschüler besuchten Feuerwehr

Erlebnisunterrricht pur erfuhren jetzt die Kinder der Klasse 4c der Grundschule in Weyerbusch, als ein ...

Wirtschaftsjunioren unterwegs

Begeistert von Heidelberg waren die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald, die ihre Abschlussfahrt in die ...

Immer mehr bei Dorfolympiade

Die Dorfolympiade in Niederfischbach erhält mehr und mehr Zuspruch. In diesem jahr nahm auch die Bundestagsabgeordnete ...

Werbung