Werbung

Nachricht vom 01.10.2015    

Neue Hausärztliche Gemeinschafts-Praxis in Birken-Honigsessen

Seit dem 1. Oktober 2015 gibt es in Birken-Honigsessen eine neue Hausärztliche Gemeinschafts-Praxis des Facharztes für Allgemeinmedizin Volker Wahl und der Fachärztin für Innere Medizin Dr. Ute Krafft.

Das strahlende Team am ersten Tag der neuen "Hausärztlichen Gemeinschafts-Praxis" in Birken-Honigsessen. Von links: Marianne Müller, Jessica Schmidt, Facharzt für Allgemeinmedizin Volker Wahl, Frau Dr. Ute Krafft, Nicole Vedder und Nicole Wagner. Foto: polly

Birken-Honigsessen. Landarzt ade? Nicht in Birken-Honigsessen, denn dort ist die medizinische Versorgung für die Bevölkerung auch in der Zukunft gesichert.

Bei zunehmendem Mangel an Hausärzten, besonders in ländlichen Regionen, kann sich die Gemeinde mit etwa 2600 Einwohnern glücklich schätzen, dass sich so eine renommierte und kompetente Ärztin wie Dr. Ute Krafft in ihrem Ort niedergelassen hat.

Ute Krafft praktizierte bereits ab 1997 am Sankt-Antonius-Krankenhaus in Wissen und seit 2010 im dort ansässigen MVZ. Ein Großteil der niedergelassenen Ärzte, nicht nur in der Verbandsgemeinde Wissen, wird in den kommenden Jahren in Rente gehen. In der Folge kann es möglich sein das einige Praxen schließen. Auch Facharzt Volker Wahl wird sich wohl in absehbarer Zeit seinem Ruhestand widmen und freut sich in Dr. Krafft eine Nachfolgerin für seine Praxis gefunden zu haben.



Das Spektrum der medizinischen Versorgung hat sich durch die Gemeinschaftspraxis der beiden Ärzte um ein vielfaches erweitert. So bietet die Praxis seit dem 1. Oktober Ultraschall vom Bauch, der Gefäße, dem Herz und der Schilddrüse, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG sowie Lungenfunktionsdiagnostik. Außerdem noch Desease-Management für Diabetiker und koronare Herz- sowie chronische abstruktive Lungenerkrankungen an. Das freundliche und kompetente Team der Arzthelferinnen freut sich auch schon auf die neuen Herausforderungen.

Auch Ortsbürgermeister Hubert Wagner begrüßte die Entscheidung von Dr. Ute Krafft, sich in Birken-Honigsessen niederzulassen und wertete dies für die Ortsgemeinde wie einen Sechser im Lotto. Er vergaß dabei zu erwähnen: ”Mit Superzahl”. (ply)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Küchenbrand bei EDEKA in Horhausen

Am Donnerstagabend, den 1. Oktober gegen 18 Uhr wurde von der Leitstelle Montabaur ein Feuer in Horhausen ...

Verbandsgemeinde Kirchen lädt zur ersten großen Gesundheitsmesse

Am Sonntag, 25. Oktober, findet die erste große Gesundheitsmesse im großen Sitzungssaal des Rathauses ...

Marienthaler Forum befasst sich mit Europa

Das Marienthaler Formum besuchte das Europäische Parlament in Brüssel, wo Diskussionen unter anderem ...

Fire from Down Under

Fire from Down Under – So heißt die neue Austellung in der einzigen Opalschleiferei im Westerwald. Dort ...

Kurvenverbreiterung der B 256 in Güllesheim

Der Landesbetrieb Mobilität wird die Kurve der B 256 in Güllesheim 2016 in das Investitionsprogramm Bund ...

Ersten Theorieblock absolviert

Seit dem 1. September haben 57 Schüler (zwischen 16 und 44) ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ...

Werbung