Werbung

Nachricht vom 02.10.2015    

Ältester Kühlschrank im Landkreis AK geht in Rente

Die Gewinnspielaktion „Stromfresser gesucht!“ der gemeinsamen Klimaschutzinitiative Altenkirchen und der Firma expert klein erfreute sich großer Beliebtheit. Der Gewinn, ein hocheffizienter Kühlschrank, wurde nun überreicht.

v. li. nach re.: Lisa Klein (expert klein), Klimaschutzmanager Stefan Glässner, Landrat Michael Lieber mit den Eheleuten Stöcker und dem ältesten Kühlschrank der Gewinnspielaktion „Stromfresser gesucht“, der nun durch ein energiesparendes Gerät ersetzt wurde. Foto: pr

Altenkirchen. Die gemeinsame Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden suchte im Rahmen der Gewinnspielaktion „Stromfresser gesucht!“ zwischen Anfang Mai und Mitte Juni den ältesten, im Gebrauch befindlichen Kühlschrank im Landkreis Altenkirchen. Nun übereichte Landrat Lieber den Gewinnern, im Austausch mit dem Altgerät, einen nagelneuen und äußerst sparsamer Kühlschrank der Effizienzklasse A+++.

„Als kleiner Junge, so erinnere ich mich genau, hat mein Vater den Hebelgriff repariert. Sonst war bisher keine Reparatur nötig“, so blickte Eberhard Stöcker auf die Historie seines Kühlschranks in seiner Bewerbung zum Gewinnspiel zurück. Dies ist nun über 60 Jahre her und zeigt, was für eine hohe Lebenserwartung Kühlgeräte haben können. Nichtsdestotrotz entschieden sich das Ehepaar Stöcker nun dafür ihren alten „Nostalgie-Kühlschrank“ gegen das neue Kühlgerät auszutauschen.

Der AEG-Kühlschrank mit dem Baujahr 1953 hatte einen Jahresstromverbrauch von 219 kWh, was bei den derzeitigen Strompreisen eine jährlich Belastung in Höhe von 60 Euro bedeutet. Der neue Kühlschrank, der von der Fa. expert klein gesponsert wurde, hat die höchste derzeit am Markt erhältliche Effizienzklasse (A+++) und verbraucht nur rund ein Drittel so viel Strom, obwohl er doppelt so groß ist.

Die Altersdatierung des Kühlschranks, aus der Anfangszeit des deutschen Wirtschaftswunders, stellte sich relativ kompliziert dar, zumal ein Dutzend weiterer Teilnehmer-Kühlschränke in den 1950er Jahren hergestellt wurden. Erst die Unterstützung durch das AEG-Archiv des Deutschen Technikmuseums Berlin erbrachte die gewünschten Belege, die für die Bestimmung des ältesten Kühlschranks notwendig waren. Viele Gewinnspielteilnehmer wussten über ihre alten Kühlgeräte spannende “Geschichten“ zu berichten. Doch bei aller Nostalgie stand bei der Klimaschutzmaßnahme die Sensibilisierung der Aktionsteilnehmer für die Stromverbrauchsproblematik alter Kühlgeräte im Vordergrund.



Rund 100 Gewinnspielteilnahmen verdeutlichen, in welch großer Zahl alte Kühlschränke zurzeit noch in Betrieb sind. Der Austausch der alten Kühlgeräte bringt ein großes Eisparpotenzial mit sich. Denn in einem durchschnittlichen Haushalt wird deutlich mehr Strom fürs Kühlen aufgebracht als für die komplette Haushaltsbeleuchtung. Deshalb lohnt es sich immer über eine Austausch des alten Kühlgerätes nachzudenken, wenn dieses 15 Jahre und älter ist. „Doch auch beim Neukauf sollte man auf energiesparende Geräte achten. Denn die Mehrinvestitionen amortisieren sich oft schon nach wenigen Jahren. Das Energielabel für Elektrogeräte zeigt den Energieverbrauch der Neugeräte“, so Klimaschutzmanager Stefan Glässner.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sehr erfolgreich

Am Samstag, 19. September fanden die Kreismeisterschaften des Turnkreises Altenkirchen in Wissen statt. ...

Druidensteig wird wieder eröffnet

Der Druidensteig wird am Samstag, 17. Oktober wieder eröffnet. Nachdem bereits im September die Neuzertifizierung ...

Kulturministerium vergibt 24. Kinoprogrammpreis

Hauptpreise gehen nach Simmern, Enkenbach-Alsenborn und Kaiserslautern Zum 24. Mal hat das Kulturministerium ...

Khodr Saadou wurde in den Ruhestand verabschiedet

Der Bauhof Wissen ist um einen langjährigen Mitarbeiter ärmer: Am 30. September wurde Khodr Saadou offiziell ...

Azubi aus Daaden gehört zu Besten im Land

Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) hat bei einer festlichen Feier der besten Auszubildenden die ...

Große Kunstauktion zugunsten Hospizvereins Westerwald

25 Künstlerinnen und Künstler engagieren sich für den guten Zweck und stellen insgesamt 150 Werke für ...

Werbung