Werbung

Nachricht vom 03.10.2015    

Eröffnung des 46. Wissener Jahrmarktes auf neuem Platz

Dieses Jahr wurde der 46. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen von Prof. Dr. Salvatore Barbaro eröffnet, der Doris Ahnen vertrat. Zudem wurde die sonst als Parkplatz genutzte Fläche offiziell zum „Platz des Wissener Jahrmarktes“ umbenannt.

Prof. Dr. Salvatore Barbaro eröffnet den 46. Wissener Jahrmarkt. Foto: Julia Heinz

Wissen. Um 10 Uhr fand die offizielle Eröffnung des diesjährigen Wissener Jahrmarktes statt. Da Doris Ahnen verhindert war, vertrat sie Prof. Dr. Salvatore Barbaro, Staatssekretär im Finanzministerium von Rheinland-Pfalz. In seiner Rede bezog er sich auf eine Studie, nach der fast alle Bewohner von Rheinland-Pfalz auch gerne hier wohnen. Dies liege an der wirtschaftlichen Entwicklung, da es eine niedrige Arbeitslosigkeit gäbe und natürlich an der schönen Landschaft, meinte Barbaro. Darüber hinaus betonte er, dass es in Rheinland-Pfalz die höchste Anzahl an Ehrenamtlichen gibt. So wäre das Bundesland ein Vorbild für ganz Deutschland. Der Wissener Jahrmarkt ist ein Beweis für das außergewöhnliche Engagement der Bürger, hob er hervor.

Thilo Leonhardt, erster Vorsitzende von Ruandahilfe Hachenburg e.V., stellte anschließend kurz die vier Projekte für Ruanda dar, die durch den Jahrmarkt unterstützt werden sollen. Sie wurden extra von ihm ausgesucht. Schließlich ist Ruanda ein Partnerland von Rheinland-Pfalz. Leonhardt ist froh darüber, dass die katholische Jugend ihnen dabei hilft, die Integration, Ernährung und Lernbedingungen in der ruandischen Bevölkerung zu verbessern. Der Ruandahilfe Hachenburg e.V. hat 160 Mitglieder, die ehrenamtlich helfen. Sogar die Reisekosten werden nicht von Spendengeldern finanziert, sondern von den Mitgliedern „aus der eigenen Tasche“ bezahlt. Damit die Spenden da ankommen, wo sie auch wirklich gebraucht werden, erklärte Leonhardt.



Schließlich kam Bürgermeister Michael Wagener mit einer Überraschung daher. Auf die Idee hin von Herbert Stangier, wurde im Rathaus kräftig über eine Namensänderung diskutiert. Da die Fläche, die normalerweise als Parkplatz der Westerwald Bank dient, eher als Jahrmarktsplatz bekannt ist, wurde sie in „Platz des Wissener Jahrmarktes“ umbenannt und ein neues Schild angebracht, das bei der Eröffnung eingeweiht wurde.

Johannes Bender, Veranstalter des Wissener Jahrmarkts, wünschte allen Besuchern viel Freude, egal welchen Alters sie sind oder welcher „Konfektion“ sie angehören. Wagener entdeckte den Fehler schnell und berichtigte mit einem Schmunzeln, dass zwar auch die Konfektionsgröße keine Bedeutung hätte, aber auch die Konfession beim Wissener Jahrmarkt keine Rolle spiele. Das Publikum lachte. Er wünschte sich für die Besucher vor allem, dass es viele gute Begegnungen geben wird. (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


13. Wissener Jahrmarktslauf fand bei optimalem Wetter statt

Super Wetter begünstigte die vielen Anmeldungen für den 13. Wissener Jahrmarktslauf beim 46. Jahrmarkt ...

37. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt - da lachte die Sonne

Am Tag der Deutschen Einheit startete in Flammersfeld die 37. Raiffeisen Veteranenfahrt. Mittagspause ...

Zentrale Biomasse-Heizungsanlage in Betrieb genommen

In diesen Tagen wurde eine zentrale Biomasse-Hackschnitzel-Heizungsanlage im theravada-buddhistischen ...

Neues RWE-Projekt am Hellerblick

Thomas Blickheuser, Mitarbeiter der RWE, hat gemeinsam mit dem Team Hellerblick des Vereins Ehrensache: ...

Kulturministerium vergibt 24. Kinoprogrammpreis

Hauptpreise gehen nach Simmern, Enkenbach-Alsenborn und Kaiserslautern Zum 24. Mal hat das Kulturministerium ...

Druidensteig wird wieder eröffnet

Der Druidensteig wird am Samstag, 17. Oktober wieder eröffnet. Nachdem bereits im September die Neuzertifizierung ...

Werbung